
Am 1. Mai 2025 startet die Fahrsaison der beliebten Museumsbahn Kuckucksbähnel von Neustadt (Weinstr) Hbf ins malerische Elmsteiner Tal. Die nostalgischen Dampfzüge, die seit 1984 regelmäßig verkehren, bieten den Fahrgästen ein unvergessliches Erlebnis mit historischen Zügen, die aus der 1927 gebauten Dampflok 378.78 und Waggons aus der Zeit um 1900 bestehen, wie Treffpunkt Pfalz berichtete.
Der Zug ist bewirtschaftet und verfügt über einen Gepäckwagen für Fahrräder und Kinderwagen, was ihn besonders familienfreundlich macht. Die Region bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Mountainbiken, ideal für Naturliebhaber.
Kommende Sonderfahrten und Angebote
An Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai 2025, wird ein Sonderzug mit einer historischen Diesellok V 100 und Plattformwagen von Neustadt (Weinstr) Hbf über Bad Münster am Stein nach Bingen fahren. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, vier Stunden in Bingen zu verbringen, wo Stadtbesuche, das Gelände der Landesgartenschau und Rundfahrten auf dem Rhein angeboten werden.
Zusätzlich sind Panoramafahrten in Cabrio-Oldtimerbussen von Bad Münster am Stein nach Bingen und entlang des Rheins bis zur Loreley verfügbar. Ein weiteres Highlight ist der Dampfsonderzug, der am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, von Neustadt (Weinstr) Hbf nach Annweiler fährt. Dort können die Gäste die Altstadt, den Kurpark und Wanderungen zur Burg Trifels genießen.
Des Weiteren pendelt der Dampfzug am Nachmittag einmal von Annweiler nach Landau und zurück. Buchungen für die Sonderfahrten, inklusive Platzreservierung, sind auf der Website des Eisenbahnmuseums Neustadt verfügbar.
Die Kuckucksbähnel-Bahn verkehrt in regelmäßigen Abständen. In der Regel beginnt die Fahrsaison am 1. Mai und endet im Oktober. Sonntags finden Fahrten alle 14 Tage statt, wobei in den Monaten August und September jeden Sonntag gefahren wird. Die Abfahrt erfolgt vormittags im Hauptbahnhof Neustadt, in der Regel von Gleis 5.
Die ersten sieben Kilometer werden auf der Hauptstrecke Mannheim – Saarbrücken der DB-Netz AG zurückgelegt, bevor die Fahrt nach einem Halt in Lambrecht auf die Museumstrecke Richtung Elmstein abbiegt. Nach einer Gesamtfahrzeit von 1 Stunde und 15 Minuten erreichen die Züge Elmstein, wo eine Pause eingelegt wird, bevor die Rückfahrt erfolgt.