DeutschlandGießenLahn-Dill-KreisMarburg-Biedenkopf

Das STADTRADELN 2025: Zusammen für ein grüneres Gießen!

Der Landkreis Gießen ruft zum STADTRADELN 2025 auf und lädt vom 25. Mai bis 14. Juni alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der Umweltschutzkampagne teilzunehmen. Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Anita Schneider haben fünf mittelhessische Landkreise, darunter Lahn-Dill-Kreis, Marburg-Biedenkopf und Limburg-Weilburg, ihr Engagement für nachhaltige Mobilität erklärt.

Die Kampagne zielt darauf ab, viele klimafreundliche Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Vorjahr nahmen knapp 5000 Teilnehmende teil und legten etwa 800.000 Kilometer zurück, wodurch rund 135 Tonnen CO2 vermieden wurden. In diesem Jahr beteiligen sich 17 Kommunen im Landkreis Gießen, darunter Gießen, Lich und Wettenberg.

Aktivitäten während des STADTRADELN

Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt online über www.stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App. Teilnehmen können alle Personen, die in der Kommune wohnen, arbeiten oder studieren. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Mai auf dem Brandplatz in Gießen statt und bietet abwechslungsreiche Aktivitäten von 11 bis 16 Uhr. Zudem wird am 7. Juni die „LahnRadSternfahrt“ veranstaltet, die am Hofgut Friedelhausen startet und zum Dutenhofener See führt, wo sich Radler aus anderen Kreisen treffen.

Wer Fragen hat, kann sich an Ahmad Al Ahmad, den Nahmobilitätskoordinator, telefonisch unter 0641 9390-9346 oder per E-Mail an ahmad.alahmad@lkgi.de wenden.

Zusätzlich hat die Gemeinde Fronhausen einen eigenen Zeitraum für das STADTRADELN angesetzt, der vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 dauert. Hierbei wird ebenfalls die Förderung des Radverkehrs und die Stärkung nachhaltiger Mobilität betont. Geplant sind verschiedene Aktionen und Touren rund um das Thema Radfahren. Die Gemeinde kooperiert auch mit den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg und bietet eine eigene Kategorie für Unternehmen und Schulen an. Sieger des Wettbewerbs erhalten einen Upcycling-Wanderpokal.

Die Teilnehmer sind eingeladen, das Motto „Rauf aufs Rad und los geht’s!“ zu befolgen und sich während der Aktion für umweltfreundliche Mobilität einzusetzen, wie barrierefrei.fronhausen.de berichtet.