CuxhavenDeutschland

Deutschlands Exporte 2024: Ein verlorenes Jahr für den Handel!

Deutschlands Exporteure haben das Jahr 2024 mit einem Minus abgeschlossen. Laut einem Bericht der Nordsee-Zeitung belief sich der Gesamtwert der Exporte „Made in Germany“ auf 1.559,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Einfuhren nach Deutschland sanken um 2,8 Prozent auf 1.318,5 Milliarden Euro.

Die Exportwirtschaft sieht sich Herausforderungen in wichtigen Märkten gegenüber, insbesondere durch die aggressive Industriepolitik Chinas und die US-Zölle unter Präsident Donald Trump. Im Schlussquartal 2024 fielen die Exporte deutlich niedriger aus als im Vorquartal. Besonders im Dezember 2024 konnten die Exporte mit 131,7 Milliarden Euro einen Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zu November 2024 und um 3,4 Prozent im Vergleich zu Dezember 2023 verzeichnen. Auch die Importe stiegen im Dezember 2024 auf 111,1 Milliarden Euro.

Ausblick auf 2025

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) bezeichnete 2024 als „verlorenes Jahr“ für den deutschen Außenhandel. Rund 80 Prozent der Exporteure erwarten im kommenden Jahr 2025 einen weiteren Mengen- und Umsatzrückgang. Der BGA rechnet mit einem Rückgang der Außenhandelsumsätze um 2,7 Prozent. Das Ifo-Institut berichtete zudem von besonders negativen Erwartungen in der Automobil- und Metallindustrie.

Zusätzliche Informationen über Export- und Importdaten können auf der Seite des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden. Dort sind Daten zu Exporten nach Waren und Handels­partnern verfügbar, sowie weitere relevante Statistiken zur Außenhandelsentwicklung in Deutschland.