DeutschlandRems-Murr-Kreis

Die AfD plant Angriff auf die Ehe für alle – Was bedeutet das für Familien?

Die bevorstehende Bundestagswahl wirft einen Schatten auf queere Familien in Deutschland. Eltern wie Noah und Leon Müller, die in einem liebevollen Zuhause mit zwei Vätern leben, blicken besorgt auf die politischen Entwicklungen. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat Pläne angekündigt, die dazu führen könnten, dass ein Elternteil von Noah und Leon nicht mehr als solcher anerkannt wird, was die Stabilität ihrer Familie gefährden könnte, wie ZVW.de berichtet.

Die AfD zeigt sich klar gegen die Ehe für alle, die 2017 eingeführt wurde und gleichgeschlechtlichen Paaren das Eingehen einer Ehe ermöglicht. Stephan Brandner, Parlamentarischer Geschäftsführer der Partei, bezeichnete die Ehe für alle als grundgesetzwidrig und brachte im Oktober 2018 einen Antrag ein, der die Aufhebung dieses Gesetzes zum Ziel hatte. Dieser scheiterte jedoch an fehlender Mehrheit, da die AfD zu diesem Zeitpunkt 12,6 Prozent der Stimmen im Bundestag hatte, wie ZDF.de berichtet.

Politische Pläne der AfD

Brandner kündigte an, dass die AfD nach der Bundestagswahl am 23. Februar einen neuen Versuch starten könnte, die Ehe für alle abzuschaffen. Er argumentiert, dass die bestehende Gesetzeslage einen Verstoß gegen Artikel 6 des Grundgesetzes darstellt, welcher Ehe und Familie unter besonderen Schutz stellt. Die künftige Position der AfD werde entscheidend sein, um den Antrag nach der Wahl erneut einzubringen.

Sven Lehmann, Queerbeauftragter der Bundesregierung, kritisierte die AfD scharf und bezeichnete die Ehe für alle als einen Meilenstein der Menschenrechte. Er warnte vor den möglichen Konsequenzen, die eine Abschaffung für gleichgeschlechtliche Paare haben könnte. Zudem betonte die AfD auf ihrem Parteitag, dass sie Familie als eine Einheit von Vater, Mutter und Kind definiere und sich gegen den sogenannten „Trans-Gender-Hype“ und „Frühsexualisierung“ ausspreche.

Die politischen Diskussionen rund um die Ehe für alle führen auch zu unterschiedlichen Positionen innerhalb der Gesellschaft: Während einige schwule Männer, die die AfD wählen, die Position der Partei zur Ehe für alle als unwichtig erachten und sich auf andere Themen konzentrieren, erklären andere Parteien, wie die Union und die FDP, dass sie einer Abschaffung der Ehe für alle nicht zustimmen würden.