DeutschlandRheinland-Pfalz

Die besten Gourmet-Adressen in Rheinland-Pfalz: Ein Fest für Feinschmecker!

Rheinland-Pfalz erfreut sich einer kulinarischen Renaissance: In der aktuellen Bewertung des Guide Michelin wurden die besten Restaurants des Bundeslandes präsentiert. In einer Übersicht wurden die herausragendsten gastronomischen Einrichtungen gekürt, die sowohl in puncto Qualität als auch im kreativen Angebot beeindrucken.

Wie Merkur berichtet, wurden acht Spitzenrestaurants in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, darunter zwei mit der höchsten Ehrung von drei Michelin-Sternen. Diese Liste führt das Waldhotel Sonnora in Dreis und das schanz. restaurant. hotel in Piesport an. Beide Häuser haben sich nicht nur durch erstklassige Gerichte hervorgetan, sondern auch durch ein außergewöhnliches Ambiente. Zum Beispiel bietet das Waldhotel Sonnora Rinderfilet-Tatar mit Caviar an, während das Restaurant in Piesport sich durch ein gratiniertes Kohlenfisch-Gericht und Eifler Rehrücken hervorhebt.

Die besten Restaurants im Detail

  • Waldhotel Sonnora, Dreis – 3 Michelin-Sterne, 5 Kochmützen (Gault & Millau). Website: www.hotel-sonnora.de
  • schanz. restaurant. hotel, Piesport – 3 Michelin-Sterne, 5 Kochmützen. Menüpreise ab 247 Euro. Website: www.schanz-restaurant.de
  • Inten.se, Wachenheim an der Weinstraße – 1 Michelin-Stern, 4 Kochmützen. Menü: 210 Euro. Website: www.restaurant-inten.se
  • L.A. Jordan, Deidesheim – 2 Michelin-Sterne, 4 Kochmützen. Menüpreis: 155 Euro. Website: www.ketschauer-hof.com
  • Steinheuers Restaurant Zur Alten Post, Bad Neuenahr-Ahrweiler – 2 Michelin-Sterne, 4 Kochmützen. Website: www.steinheuers.de
  • Bagatelle, Trier – 1 Michelin-Stern, 3 Kochmützen. Menüpreise ab 155 Euro. Website: www.bagatelle.de
  • Becker‘s, Trier – 1 Michelin-Stern, 3 Kochmützen. Preise ab 125 Euro. Website: www.beckers-trier.de
  • Gourmetrestaurant Rüssel‘s Landhaus, Naurath – 1 Michelin-Stern, 3 Kochmützen. Website: www.ruessels-landhaus.de

Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 2024 29 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet, wie auch die Recherche von SWP bestätigt. Die Verteilung der Sterne zeigt, dass es neben zwei Drei-Sterne-Restaurants drei mit zwei Sternen und 23 Restaurants mit einem Michelin-Stern gibt. Außerdem erhielt ein Restaurant, das Hofgut Ruppertsberg in Ruppertsberg, einen grünen Stern für nachhaltige Küchen.

Diese kulinarischen Erfolge unterstreichen die gastronomische Vielfalt von Rheinland-Pfalz und belegen das hohe Niveau, das die Region zu bieten hat. Die ausgezeichneten Restaurants haben sich nicht nur durch exzellente Küche, sondern auch durch ein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit hervorgetan.