DeutschlandLübeck

Digitale Tafeln an Lübecker Schule: Denkmalschutz stoppt Installation!

In der Pestalozzi-Schule in Lübeck waren für die Osterferien digitale Tafeln geplant, deren Installation jedoch kurzfristig abgesagt wurde. Laut LN Online ist der Grund für die Absage eine fehlende rechtzeitige Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Die Schule steht seit Jahrzehnten unter Denkmalschutz.

Für die Installation waren zwölf interaktive Displays in den Klassenräumen vorgesehen. Die Stadtverwaltung bestätigte die Verschiebung des Vorhabens aufgrund nachzuholender Abstimmungen. Dabei soll auch der Wandaufbau entsprechend untersucht werden, da Kabelkanäle gebohrt werden müssen. Enttäuschung herrscht bei den Lehrkräften über die Absage der Installation, die auch Auswirkungen auf geplante Fortbildungen hat.

Reaktionen und Ausblick

Die Schulleiterin Marie-Sabine Gerber erklärte, dass der Unterricht vorerst mit der vorhandenen Technik, bestehend aus Kreidetafeln und Deckenbeamern, fortgesetzt werden kann. Sanyo Ortay, die Vorsitzende des Schulelternbeirats, äußerte ihr Unverständnis über die Absage, da die Tafeln bereits gekauft wurden. Ein Termin mit Denkmalschützern, dem Gebäudemanagement und der Baufirma soll kurzfristig stattfinden, um eine Lösung zu finden.

Die Montage der digitalen Tafeln wird voraussichtlich in den Sommerferien erfolgen, die Ende Juli beginnen. Im Rahmen der Digitalisierung im Denkmalschutz wird zudem das Thema 2025 vom Bundesdenkmalamt unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ behandelt. Wie auf der Webseite des Bundesdenkmalamtes bda.gv.at berichtet wird, werden die Chancen der Digitalisierung in der Denkmalpflege in den Mittelpunkt gerückt, um den Erhalt des kulturellen Erbes zu fördern und den Zugang dazu zu erweitern.