DeutschlandLeverkusenLudwigsburg

Drama in der Handball-Bundesliga: THC kämpft um die Play-off-Chancen!

Die Frauen-Handball-Bundesliga (HBF) geht in ihre entscheidende Phase. Am 16. Spieltag standen vier Partien auf dem Programm, die unter der Woche ausgetragen wurden. Spitzenreiter HB Ludwigsburg zeigte sich in bestechender Form und setzte sich gegen das Schlusslicht Bayer Leverkusen klar mit 40:22 (21:10) durch. Besonders im Fokus standen die Rückkehrerinnen Mareike Thomaier und Viola Leuchter, die nach Leverkusen zurückkehrten und zusammen jeweils sechs Tore für Ludwigsburg erzielten.

Die weiteren Spiele der Woche brachten ebenfalls spannende Ergebnisse: Der Thüringer HC (THC) gewann in einem dramatischen Duell mit 36:35 (20:18) gegen HSG Bensheim/Auerbach, während sich HSG Blomberg-Lippe mit 34:26 (19:13) gegen die Sport-Union Neckarsulm durchsetzte. Borussia Dortmund komplettierte den Spieltag mit einem 31:25 (15:11) Erfolg über BSV Sachsen Zwickau, wobei Maraike Kusian mit zehn Toren als beste Werferin herausstach.

Spiele und kommende Herausforderungen

Der Thüringer HC befindet sich derzeit in einer intensiven Phase mit zwei Spielen pro Woche. Am kommenden Samstag stehen zwei bedeutende Derbys an: Frisch Auf Göppingen empfängt TuS Metzingen, wobei Metzingen vier Punkte Vorsprung hat, während Buxtehuder SV gegen VfL Oldenburg spielt, wo beide Mannschaften auf Play-off-Kurs sind. Die Rückrunde der HBF-Saison 2023/24 begann für den THC am 8. Januar 2025, wo man ebenfalls gegen den Tabellenletzten TSV Bayer 04 Leverkusen antreten muss.

Die Partie gegen Leverkusen wird von besonderer Bedeutung sein, da die Rheinländerinnen in dieser Saison bisher noch keinen Punkt gewonnen haben. Leverkusen wird von Trainer Michael Biegler betreut, der auf Stabilität bis April hofft, um den Abstieg zu vermeiden. Der THC hat in der Hinrunde klar gegen Leverkusen gewonnen, aber die Bilanz gegen das Team aus Leverkusen ist insgesamt negativ, mit nur 13 Siegen aus 38 Begegnungen. Die letzte Niederlage gegen Leverkusen liegt bereits drei Jahre zurück.

Die Nachwuchsarbeit in Leverkusen zeigt erste Erfolge, aber die Mannschaft hat es bislang nicht geschafft, eine konkurrenzfähige Bundesligamannschaft aufzubauen. Die jüngste Altersstruktur des Teams, in dem 12 Spielerinnen 22 Jahre oder jünger sind, stellt zusätzliche Herausforderungen dar. Unter den Abgängen von Leistungsträgerinnen wie Mareike Thomaier und Viola Leuchter leidet das Team besonders.

Nach einer erfolgreichen Europameisterschaftspause hat der THC unterdessen alle Spiele gewonnen und strebt an, den derzeitigen dritten Platz zu verteidigen, um sicher in die Play-offs einzuziehen.