
Am 29. Spieltag der Bundesliga trifft Borussia Mönchengladbach am Samstag, den 15. April, auf den SC Freiburg. Anstoß ist um 15:30 Uhr. In den letzten sieben Duellen gegen Freiburg konnte Gladbach keinen Sieg erringen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mönchengladbacher seit April 2021 im heimischen Stadion auf einen Torerfolg gegen die Breisgauer warten.
Tim Kleindienst, der aktuell für Gladbach spielt, hat eine Vergangenheit beim SC Freiburg, wo er zwischen 2015 und 2019 aktiv war. Während seiner Zeit dort trainierte er unter dem heutigen Freiburg-Coach Julian Schuster. Gladbach-Coach Gerardo Seoane sieht trotz der Kritik an der Form des Teams keine hohen Druckverhältnisse. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli betont er, dass weniger die Nervosität, sondern eine schwache energetische Leistung ausschlaggebend war. Weiterhin wird das Team von Verletzungen gezeichnet; Nathan Ngoumou hat sich die Achillessehne gerissen und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. Dazu gesellen sich die verletzten Spieler Moritz Nicolas, Jonas Omlin, Philipp Sander und Niklas Swider.
Voraussichtliche Aufstellung und Teamdaten
Für das Spiel gegen den SC Freiburg plant Seoane keine großen Änderungen in der Aufstellung, er möchte eine eingespielte Mannschaft präsentieren. Die voraussichtliche Aufstellung von Borussia Mönchengladbach sieht wie folgt aus: Pereira Cardoso – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Pléa, Hack – Kleindienst.
Zusätzlich zu den Spielergebnissen haben sich die Gesamtmarktwerte der beiden Teams geändert. Borussia Mönchengladbach hat einen Gesamtmarktwert von 147,40 Millionen Euro, während der SC Freiburg mit 165,85 Millionen Euro bewertet wird. Im Vergleich dazu liegt der durchschnittliche Marktwert von Mönchengladbach bei 5,67 Millionen Euro und der von Freiburg bei 6,14 Millionen Euro. Mönchengladbach hat derzeit 12 A-Nationalspieler, während Freiburg 6 A-Nationalspieler in seinen Reihen hat. Des Weiteren haben beide Teams an ihren Transfers teilgenommen, wobei in den letzten zehn Begegnungen Gladbach nur einen Sieg erzielen konnte, bei sechs Niederlagen und einem Unentschieden, was zu einer Erfolgsquote von 0,67 Punkten pro Spiel führt.
Die letzten Statistiken zeigen auch den direkten Vergleich zwischen Gladbach und Freiburg. So konnte der Trainer von Gladbach, Gerardo Seoane, in einem Spiel gegen Freiburg bisher keine Erfolge erzielen. Freiburgs Trainer Julian Schuster hat gegen Gladbach bereits einen Sieg verbuchen können.
Für die Mönchengladbacher könnte das kommende Spiel eine Möglichkeit sein, ihre Negativserie zu beenden und endlich einen Heimsieg gegen Freiburg einzufahren, während Freiburg versuchen wird, die positive Bilanz zu halten. wa.de berichtete.
Details zu den aktuellen Teamleistungen und Marktwerten können auch in dem Spielbericht auf Transfermarkt.de nachgelesen werden.