
Am 6. Januar findet in Würzburg das traditionelle Drei-König-Schwimmen der DLRG Unterfranken statt. Bei Temperaturen an Land zwischen 13 und 15 Grad Celsius und einer Wassertemperatur von nur 3 Grad Celsius haben sich 69 Schwimmer, darunter 51 Männer und 18 Frauen, angemeldet. Der jüngste Teilnehmer ist erst 11 Jahre alt.
Die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten wird, musste im vorherigen Jahr aufgrund von Hochwasser abgesagt werden. Teilnehmer müssen mit Neopren-Anzügen (mindestens 7 mm dick), Hauben, Handschuhen und Flossen ausgestattet sein, um den kühlen Bedingungen zu trotzen. Zwei Schwimmer wurden während der Veranstaltung aus dem Wasser gezogen und erhielten medizinische Betreuung, was die Wichtigkeit der Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht.
Veranstalungsdetails
Das Ziel des Drei-König-Schwimmens ist es, die Einsatzbereitschaft der Wasserrettung zu demonstrieren. „Wir wollen unsere Einsatzfähigkeit bei Kälte nachweisen“, erklärte Wolfgang Keller von der DLRG Gerbrunn. Die Schwimmer haben die Wahl zwischen zwei Strecken: der langen Distanz von 5 km, die in Randersacker startet, und der kurzen Distanz von 2,5 km, die am Sander-Weiher beginnt. Beide Strecken enden an der Löwenbrücke. Der Start der langen Strecke ist für 13:30 Uhr, während die kurze Strecke um 14:00 Uhr beginnt.
Um die Sicherheit während des Events zu gewährleisten, stehen insgesamt 13 Begleit-Boote und knapp 80 Rettungskräfte des DLRG, ASB und der Johanniter bereit. Das Training für den Ernstfall ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung, da es die Befehlsketten und die Zusammenarbeit der Rettungskräfte übt. Bei Pegelständen über 2,70 Meter ist das Schwimmen nicht erlaubt, was in den letzten 40 Jahren nur zu etwa 3-4 Absagen führte.
Die DLRG erwartet insgesamt rund 80 Teilnehmer, die am Ziel warme Getränke und Urkunden erhalten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, weshalb nur geübte Schwimmer zugelassen sind. Das Event wird sowohl als Gaudi als auch als wichtiges Training für die DLRG-Teams angesehen, wie [BR.de](https://www.br.de/nachrichten/bayern/drei-koenig-schwimmen-bei-wuerzburg-gaudi-und-training-fuer-dlrg,UZ1o9hl) berichtete. Zudem stellt [Radio Gong](https://www.radiogong.com/aktuelles/news/wuerzburg-drei-koenig-schwimmen-findet-wieder-statt) fest, dass die Veranstaltung nach der Absage im Vorjahr endlich wieder stattfinden kann.