DeutschlandSchwäbisch Hall

Dreikönigslauf 2025: Über 3000 Läufer starten neue Sicherheitsstrecke!

Am Montag, dem 4. Januar 2025, startet in Schwäbisch Hall die 39. Auflage des beliebten Dreikönigslaufs. Erwartet werden erstmals mehr als 3000 Läufer, die sich der Herausforderung stellen werden. Diese große Teilnehmerzahl zeigt das wachsende Interesse an diesem Sportereignis.

Um den Anforderungen der steigenden Anzahl an Läufern gerecht zu werden, wurde eine neue Streckenführung eingeführt. Diese Änderung wurde aufgrund der engen Verhältnisse oberhalb des Anlagencafés notwendig, da auf der alten Strecke das Überholen kaum möglich war. Die neue Strecke dient auch der Sicherheit der Läufer sowie der vorausfahrenden Radler, wie SWP.de berichtet.

Streckenverlauf des Dreikönigslaufs

Der Lauf beginnt auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz, direkt vor der St. Michaelskirche, die seit 1925 Schauplatz der Schwäbisch Haller Freilichtspiele ist. Die Strecke führt über die Marktstraße in die Gelbinger Gasse und passiert den Josenturm sowie die Kleine Treppe. Nach einer scharfen Linkskurve am Indischen Forum verläuft der Weg weiter über den Badtorweg zum ZOB, vorbei an der VR Bank.

  • Die Laufstrecke zieht sich über die Salinenstraße in Richtung Innenstadt.
  • Am Abschnitt der Kochmeile erwartet die Läufer Anfeuerung durch Sprecher, Publikum und Musik.
  • Der weitere Verlauf führt über die Schwatzbühlgasse zum Sulfersteg in die Ackeranlagen, die 1982 Teil der Landesgartenschau waren.
  • Passiert wird auch das Neue Globe, gefolgt von einer Linkskurve zur Epinalbrücke.
  • Die Strecke führt dann am Anlagencafé vorbei, über den Lindachsteg und den überdachten Holzsteg am Ende der Kocherwiesen nach Steinbach.
  • Es folgen weitere Streckenabschnitte über die Neustetter Straße und die Haalsteige.
  • Der Schlussabschnitt führt über die Unterlimpurger Straße, die Schiedbrücke und die Obere Herrngasse zurück zum Marktplatz, wo das Publikum auf die Läufer wartet.

Die Teilnehmenden des 10 km VR Bank Hauptlaufs starten anschließend eine zweite 5 km Runde auf der Strecke, die ein Höhenprofil mit einem Anstieg von 35 Metern pro Runde aufweist, wie 3koenigslauf.de anmerkt.