DeutschlandLörrach

Dringende Klassenraumnot: Steinen plant Schul-Ausbau für bessere Bildung!

Die Schule im Kreis Lörrach benötigt dringend zusätzliche Klassenräume und Einzelräume, um den Anforderungen eines differenzierten Bildungskonzepts gerecht zu werden. Dies wurde in einer Präsentation von Schulleiter David Weber und seinem Kollegium vorgestellt, die das pädagogische und räumliche Angebot der Einrichtung vorstellten. Die Kreistagsfraktion zeigte sich beeindruckt von der Vielschichtigkeit und Qualität des Lehrangebots, wie Verlagshaus Jaumann berichtete.

Ein zentraler Punkt der Diskussion war der Zweitstandort in Steinen auf dem ehemaligen Rotzler-Gelände. In den ehemaligen Werkhallen wurden bereits Klassen und Fachräume eingerichtet, um der hohen Nachfrage nach differenziertem Schulraum nachzukommen. Angesichts der Vielzahl an Schülern und der gestiegenen Anforderungen besteht nun die Notwendigkeit, weitere Klassenräume zu errichten, für die entsprechende Konzepte bereits vorliegen. Fraktionssprecher Klaus Eberhardt betonte, dass es keine Alternative zu den Ausbauplänen am Zweitstandort gebe und dass der Kreis handeln müsse, um die hohe pedagogische Ausbildungsqualität zu gewährleisten.

Planungen und notwendige Maßnahmen

Die SPD-Kreistagsfraktion sieht es als positiven Umstand an, dass der Eigentümer den Ausbau vorantreiben möchte, während der Kreis lediglich die Miete übernehmen müsste. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig der Ausbau für die Bildungseinrichtung und die Schüler im Kreis Lörrach ist.

In einem weiteren Kontext kündigte die Schulleitung des Schulzentrums Steinen verschiedene wichtige Veranstaltungen an. Die Anmeldung an der Realschule findet zwischen dem 10. und 13. März 2025 statt, wobei die Anmeldungen in Papierform erfolgen müssen. Ein Tag der offenen Tür für Grundschüler und Eltern ist für den 21. Februar 2025 geplant, ebenso ein Informationsabend am 24. Februar 2025, der sich an Eltern des bilingualen Zuges und der MOBO-Klasse richtet, wie Schulzentrum Steinen berichtete.