
Am 10. März 2025 beschlagnahmte der Bielefelder Zoll auf einem Rastplatz an der Autobahn im Kreis Gütersloh über 35 Kilogramm Ecstasy-Tabletten. Ein 39-jähriger Mann mit niederländischer Staatsangehörigkeit wurde während einer Kontrolle festgenommen, nachdem die Zollhündin „Skadi“ im Kofferraum des Fahrzeugs auf zwei Kartons den Geruch von Betäubungsmitteln angezeigt hatte. Bei der Öffnung der Kartons fanden die Ermittler mehrere verschweißte Kunststoffbeutel mit kleinen Tabletten, die durch einen Schnelltest als Ecstasy identifiziert wurden.
Der Beschuldigte verneinte bei der Kontrolle die Mitführung von Betäubungsmitteln und Bargeld über 10.000 Euro. Nach der vorläufigen Festnahme wurde er der Bielefelder Polizei übergeben und bei einer Haftrichterin vorgeführt, die Untersuchungshaft anordnete. Die weiterführenden Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Hannover – Dienstsitz Bremen – im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld durchgeführt, wie nw.de berichtete.
Weitere Drogendelikte in Deutschland
In einem ähnlichen Vorfall wurde am 26. Februar 2025 in Bad Bentheim ein 18-jähriger Algerier festgenommen, der versuchte, 320 Ecstasy-Tabletten und rund 2.900 verschreibungspflichtige Arzneimittel über die deutsch-niederländische Grenze zu schmuggeln. Der Mann reiste mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland und wurde kurz vor 22 Uhr am Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert.
Bei der Durchsuchung seines Gepäcks fanden die Beamten neben den Ecstasy-Tabletten auch eine Kleinstmenge Kokain und die verschreibungspflichtigen Medikamente, überwiegend mit dem Wirkstoff Pregabalin. Der Festgenommene wies sich mit einer nicht mehr gültigen niederländischen Identitätskarte für Asylsuchende aus. Nach seiner vorläufigen Festnahme wurden die Drogen und Medikamente sichergestellt, und er wurde an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erließ der Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft an, wie presseportal.de berichtete.