
Am 22. März 2025 hat die Dreharbeiten zu einem neuen Tatort in Lörrach stattgefunden, bei dem ein Labrador namens Banyo eine zentrale Rolle spielte. Der Hund, der als Spürhund eingesetzt wurde, arbeitete erfolgreich bei den Suchszenen, wobei ein kleines Wildschwein-Kuscheltier als Lockmittel diente. Diese Methode erwies sich als effektiver Ansatz, um Banyo dabei zu unterstützen, seine schnüffelnde Rolle zu erfüllen.
Der Nebendarsteller Wagner hatte in der Produktion Kontakt zu den Hauptdarstellern und spielte in mehreren Szenen einen Polizisten, der zusammen mit dem Hauptkommissar durch den Wald lief. In einem Interview beschrieb Wagner seinen Namensvetter, den Hauptdarsteller Banyo, als angenehmen und bodenständigen Menschen. Beide Darsteller, Wagner und Banyo, verbrachten die Nacht in einem hundefreundlichen Hotel am Mummelsee, was zur positiven Atmosphäre am Set beitrug.
Details zur Schauspielbranche
Die Dreharbeiten zeigen die Bedeutung von Nebendarstellern in der Filmproduktion, die häufig unverzichtbar für die Authentizität eines Films sind. Wie im Artikel auf starboxx.de ausgeführt, bringen Hauptdarsteller in der Regel eine Schauspielausbildung mit und prägen den Verlauf der Produktion. Während Nebendarsteller häufig in kleinen Rollen auftreten, haben Laiendarsteller keine formelle Ausbildung und arbeiten nicht im Hauptberuf. Oft bieten sie sich aufgrund günstigerer Honorare an.
Kleindarsteller können Menschen jeden Alters sein, die entweder kleine Rollen spielen oder im Hintergrund aktiv sind. Ihre Vergütung variiert je nach Rolle und Zeitaufwand zwischen 120 und 180 Euro pro Tag, zusätzlich gibt es Buyouts in der Werbung. Bei Kinderdarstellern gelten spezielle Jugend-Arbeitsschutzbestimmungen, und sie werden häufig in Zwillings- oder Drillingspärchen engagiert, um die Arbeitszeiten zu regulieren.