DeutschlandMansfeld-Südharz

Einbruchversuch in Hettstedt: Täter im Visier der Polizei!

In den letzten Tagen gab es mehrere Vorfälle im Zusammenhang mit Einbrüchen in der Region Mansfeld-Südharz, die die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich ziehen. Am Sonntagabend kam es in Hettstedt zu einem versuchten Einbruch in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus auf der Puschkinstraße. Unbekannte Täter versuchten, die Wohnungstür gewaltsam zu öffnen, wobei die Tür Beschädigungen aufwies. Der Polizei liegen jedoch keine Hinweise auf die Täter vor. In Reaktion auf diesen Vorfall empfiehlt die Polizei präventive Maßnahmen zum Einbruchschutz und bietet eine kostenlose, produktneutrale Beratung durch einen technischen Berater des Polizeireviers Mansfeld-Südharz unter der Nummer 03476 / 856-313 an. Diese individuelle Beratung kann entweder in Hettstedt oder vor Ort organisiert werden, wie [sachsen-anhalt.de](https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen/polizei?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Bud%5D=541357&cHash=ab871e7eac8877a3e552e9c1a43536e1) berichtete.

Mutmaßlicher Einbrecher in Roßla gefasst

Am Montagmorgen, gegen 04.30 Uhr, wurde ein mutmaßlicher Einbrecher in Roßla von Zeugen beobachtet, als er die Fensterscheibe eines Gastronomiebetriebs in der Halleschen Straße einschlug und das Lokal betrat. Kurz darauf flüchtete die Person aus dem Restaurant. Polizeikräfte konnten einen 21-jährigen Mann im Nahbereich festnehmen. Bei ihm wurde Bargeld gefunden, das vermutlich aus dem Lokal stammt. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an, wie [sachsen-anhalt.de](https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen/polizei?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Bud%5D=541357&cHash=ab871e7eac8877a3e552e9c1a43536e1) meldete.

Einbruchstatistik und Prävention

Die aktuellen Entwicklungen in der Region sind Teil eines größeren Trends, bei dem immer wieder Einbrüche verzeichnet werden. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2023 wurden in Deutschland 77.819 Fälle von Wohnungseinbrüchen, einschließlich Einbruchsversuche, gemeldet. Im Vorjahr waren es noch 65.908 Fälle. Experten vermuten, dass die aufrechterhaltene Zahl an Einbrüchen möglicherweise durch das Ende der Corona-bedingten Einschränkungen bedingt ist. Die Aufklärungsquote liegt 2023 jedoch nur bei 14,9 Prozent. Zudem haben Einbrecher im Jahr 2023 einen Schaden von 269,4 Millionen Euro verursacht. Zur Vermeidung von Einbrüchen empfiehlt sich der Einsatz von effizienter Sicherungstechnik, da die meisten Einbrüche über leicht erreichbare Fenster und Türen erfolgen, wie [polizei-beratung.de](https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/) aufzeigt.