BrandenburgDeutschlandFeuerwehrTeltow-Fläming

Einsturzgefahr am Bahnhof Blankenfelde: Entwarnung für Anwohner!

Am 7. Februar 2025 wurde eine Warnung wegen einer möglichen Gefahrenlage für die Region Teltow-Fläming, insbesondere am Bahnhof Blankenfelde, herausgegeben. Dies geschah aufgrund der Einsturzgefahr eines Parkhauses, das durch einen Brand in der Nacht zuvor in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die ursprüngliche Warnung wurde um 08:06 Uhr gesendet. Um 09:22 Uhr erhielt die Regionalleitstelle Brandenburg a.d.H. eine Entwarnung, die für das gesamte Bundesland Brandenburg galt.

Die Bahnstrecke des Regionalverkehrs war bis auf Weiteres vollständig gesperrt, wurde jedoch am 7. Februar 2025 um 08:05 Uhr wieder freigegeben. Für die Bevölkerung in der Nähe bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Das Parkhaus bleibt jedoch aufgrund der möglichen Einsturzgefahr gesperrt, bis weitere Untersuchungen abgeschlossen sind.

Details zum Brand im Parkhaus

Am Freitagmorgen kam es zu einem Brand, bei dem mehrere Autos in einem Parkhaus am Bahnhof Blankenfelde in Flammen aufgingen. Insgesamt wurden drei Fahrzeuge vollständig zerstört, während weitere drei Autos beschädigt wurden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Feuerwehr hat das Parkhaus vorerst gesperrt und Statiker zur Überprüfung des Gebäudezustands angefordert. Autofahrer werden gebeten, die Zufahrt zum Parkhaus zu vermeiden.

Bei dem Brand entstand starke Rauchentwicklung, jedoch bestand keine Gefahr für die umliegenden Gebäude. Der genaue Ursprung des Feuers ist derzeit unklar. Am Bahnhof Blankenfelde verkehren die S-Bahn-Linie 2 sowie zwei Regionalzüge. Obwohl die Bahnstrecke nach dem Vorfall wieder freigegeben wurde, kann es auf der Strecke zwischen Dresden und Berlin zu leichten Verzögerungen kommen, wie rbb24 berichtete. Weitere Informationen zur Entwarnung der Gefahrenlage wurden von News.de veröffentlicht.