Deutschland

Elbbrücke Bad Schandau wieder offen: Neue Regeln für Verkehr und Fähren!

Die Elbbrücke in Bad Schandau, die seit November 2024 gesperrt war, wurde am 10. April 2025 um 13 Uhr für den Verkehr freigegeben. Abgebaut wurden die Absperrungen am frühen Nachmittag, was bedeutet, dass nun Pkw, Lkw bis 7,5 Tonnen, Radfahrer und Fußgänger die Brücke wieder uneingeschränkt nutzen dürfen. Fahrzeuge über 7,5 Tonnen müssen jedoch eine Umleitung über Pirna in Anspruch nehmen, während Busse der RVSOE GmbH weiterhin nicht über die Brücke fahren dürfen, mit Ausnahme sogenannter Betriebsfahrten ohne Fahrgäste.

Die RVSOE GmbH hat außerdem ihr ÖPNV-Angebot in Bad Schandau angepasst. Ab dem Start der Sommersaison 2025 gibt es umfangreiche Ergänzungen im Bus- und Fährbetrieb. So bleibt das Busangebot unter anderem mit den Linien 241 und 252 bestehen. Eine neue Querfähre F5.1 wird täglich im Halbstundentakt zwischen der Elbbrücke und dem Nationalparkbahnhof pendeln. Die Fähren F5, F3/4 sowie F6 kehren ab dem 12. April 2025 zum regulären Sommerfahrplan zurück, allerdings endet die kostenfreie Beförderung auf allen Fähren.

Weitere Verkehrsinformationen und Parkmöglichkeiten

Die Wanderschiff der RVSOE GmbH wird zwischen dem 18. April und 27. April 2025 sowie ab dem 1. Mai bis 2. November 2025 bis zu viermal täglich nach Hřensko (CZ) fahren. Darüber hinaus wird das Parken in der Brückenschleife auf der linken Elbseite ab dem 10. April 2025 nicht mehr gestattet, während der P+R-Parkplatz am Nationalparkbahnhof ab diesem Datum kostenfrei zur Verfügung steht. Gebührenpflichtige Parkplätze am Elbkai werden ab dem 11. April 2025 aktiviert. Aktuelle Fahrpläne sind unter www.rvsoe.de einsehbar, während Informationen zur Stadt Bad Schandau unter www.bad-schandau.de verfügbar sind.