DeutschlandSüdliche WeinstraßeUmwelt

Elektroschrott richtig entsorgen: So helfen Sie der Umwelt!

Der globale Recycling-Tag am 18. März steht vor der Tür und rückt die korrekte Entsorgung von Elektroschrott in den Fokus. Laut [Pfalz-Express](https://www.pfalz-express.de/globaler-recycling-tag-am-18-maerz-jeder-stecker-zaehlt/) können ausgediente Elektrogeräte kostenlos an den WertstoffWirtschaftszentren (WWZ) in Billigheim-Ingenheim und Edesheim abgegeben werden. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße (EWW) unterstützt diese Aktionstage, um die Bevölkerung zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektroschrott zu motivieren.

Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallbereich weltweit. Jährlich landen Millionen von Elektrogeräten ungenutzt in Schubladen oder im Restmüll, obwohl sie wertvolle Materialien und umwelt- sowie gesundheitsgefährdende Substanzen wie Quecksilber, Brom und Chlor enthalten. Geräte mit Kabel oder Stecker gelten als E-Schrott; das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne ist ein weiterer Hinweis darauf, dass diese Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Geräte, die nicht mehr repariert oder weitergegeben werden können, zählen ebenfalls zu E-Schrott.

Recycling und Reparatur

Das Reparieren von Geräten ist oft einfacher und günstiger als der Neukauf. Eine Übersicht über Reparatureinrichtungen ist auf der Webseite des Netzwerks „Reparatur-Initiativen“ einsehbar. Kleinere Elektrogeräte mit einer maximalen Größe von 25 cm können ohne Neukauf kostenlos in Supermärkten, Baumärkten und Elektrofachmärkten zurückgegeben werden. Größere Geräte werden ebenfalls kostenlos zurückgenommen, wenn ein vergleichbares Gerät erworben wird. An den WertstoffWirtschaftszentren in Edesheim und Ingenheim können Elektrogeräte jeder Größe kostenfrei abgegeben werden.

Die Aktion zum Global Recycling Day wird außerdem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie dem Umweltbundesamt (UBA) unterstützt. Die Öffnungszeiten der WertstoffWirtschaftszentren sind wie folgt: WWZ Nord bei Edesheim ist Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr und an jedem 1. und 3. Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. WWZ Süd bei Ingenheim öffnet montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und an jedem 2. und 4. Samstag von 8 bis 12 Uhr.

Die korrekte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten wird durch das Elektrogesetz (ElektroG) geregelt, das im Frühjahr 2021 novelliert wurde, wie [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/elektroaltgeraete/elektro-elektronikgeraetegesetz) berichtet. Ziel dieses Gesetzes ist der Schutz von Gesundheit und Umwelt vor schädlichen Substanzen sowie die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Sammlung und Rücknahme von Altgeräten. Hersteller, Importeure und Exporteure sind verpflichtet, eine Rückgabemöglichkeit für gewerbliche Altgeräte zu schaffen und sind für die fachgerechte Entsorgung verantwortlich.