DeutschlandErfurt

Erfurt im Wandel: Schuhhaus Lenters schließt nach 20 Jahren!

Das Schuhhaus Lenters im Erfurter Hauptbahnhof wird nach 20 Jahren seine Pforten schließen. Die Schließung erfolgt am 21. März 2025. Inhaber Steffen Lenters bestätigte, dass die wirtschaftliche Situation für Schuhläden in Deutschland allgemein schwierig ist. Hauptgründe für die Schließung sind stark gestiegene Kosten, die durch Miete, Nebenkosten und Wareneinkauf bedingt sind, sowie ein verändertes Einkaufsverhalten der Kunden.

Die Margen im Schuhgeschäft sind niedrig, was die wirtschaftliche Lage zusätzlich verschärft. Zudem hat sich das Umfeld rund um den Erfurter Hauptbahnhof verschlechtert, was zu veränderten Kundengewohnheiten führt. Die letzte reguläre Öffnung wird am 29. Januar sein, bevor ein Abverkauf vom 3. Februar bis 21. März stattfindet. Während das Schuhhaus Lenters am Hauptbahnhof schließt, bleibt die Filiale am Erfurter Fischmarkt erhalten, allerdings müssen einige Mitarbeiter entlassen werden, wie Thüringen 24 berichtete.

Schließungen in Thüringen

Parallel zu der Schließung des Schuhhauses Lenters zieht sich Transgourmet aus Thüringen zurück und schließt seine beiden Selgros-Großmärkte. Die Schließung des Großmarkts in Erfurt ist zum 30. September 2025 geplant, wobei 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Schließung betroffen sind. Bereits zuvor wurde der Standort in Gera geschlossen. Die Gründe für die Schließungen liegen in den wirtschaftlichen Herausforderungen in der Gastronomie, einem veränderten Einkaufsverhalten sowie hohen Miet- und Betriebskosten.

Transgourmet bemüht sich, sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden, darunter interne Versetzungen, Abfindungen und Unterstützung bei der Jobsuche. Die Schließung in Gera wurde außerdem mit einer fehlenden Rentabilität begründet; dort haben bereits 90 Beschäftigte ihre Kündigung erhalten, wie Tagesschau berichtete.