
Am 11. Februar 2025 findet ein Vogelstimmenseminar in Esslingen statt, das vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) organisiert wird. Die Veranstaltung wird am Ebershaldenfriedhof in Esslingen durchgeführt und beginnt um 10 Uhr unter der Leitung des Ornithologen Ralf Hilzinger. Ziel des Seminars ist es, die Vogelstimmen zu erklären und deren Bedeutung näherzubringen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, insgesamt 25 verschiedene Vogelgesänge im Gelände zu erkennen.
In den Inhalten des Seminars werden verschiedene Vogelarten wie Meisen, Kleiber, Elstern und Ringeltauben behandelt. Die Veranstaltung besteht aus fünf Teilen und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene in der Vogelstimmenkunde.
Vogelkunde per App
Zusätzlich zu den praktischen Kursen haben Vogelinteressierte die Gelegenheit, auch digitale Hilfsmittel zu nutzen. So wurde die NABU Vogelwelt – Vögel Bestimmen Android-App am 13. Januar 2025 aktualisiert (Version 7.1.0). Diese kostenlose App richtet sich an Android-Nutzer und wurde entwickelt, um Vogelarten zu entdecken und zu bestimmen. Nutzer können verschiedene Vogelarten anhand von Kriterien wie Lebensraum, Größe, Gefieder, Schnabel und Beinen identifizieren.
Die App bietet eine umfassende Liste passender Vögel mit Bildern zur Orientierung sowie Steckbriefe von über 300 Vogelarten. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Android-Version von mindestens 8.0, und der Download ist über den Google Play Store möglich.