DeutschlandLuxemburgSchweiz

Erleben Sie die Kar- und Ostertage 2025 in Rom – Ein Fest der Glaubensgemeinschaft!

Das Päpstliche Kolleg „Germanicum et Hungaricum“ in Rom lädt zur Mitfeier der Kar- und Osterliturgien 2025 ein. Die Gottesdienste finden in der Kirche Sant’Ignazio in Campo Marzio statt und sind auf Deutsch ausgerichtet. Zielgruppe sind deutschsprachige Pilger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg sowie deutschsprachige Gläubige in Rom.

Die Termine der Gottesdienste sind wie folgt: Am Gründonnerstag, den 17. April 2025, um 18:00 Uhr, wird die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl gefeiert. Am Karfreitag, den 18. April 2025, um 15:00 Uhr, findet die Feier vom Leiden und Sterben Christi statt. Der Karsamstag, der 19. April 2025, beginnt um 20:30 Uhr mit der Feier der Osternacht. Priester des Kollegs leiten die Liturgien, während Seminaristen die liturgische Assistenz und musikalische Gestaltung übernehmen. Konzelebration durch mitreisende Priester ist an Gründonnerstag und in der Osternacht möglich. Dabei sollten Priester Albe, Schultertuch und Zingulum mitbringen und sich 30 Minuten vor Beginn in der Sakristei einfinden. Eine Voranmeldung von Konzelebranten und Pilgergruppen bis zum 10. April 2025 wird erbeten unter akademie.cgu@gmail.com. Unangemeldete Teilnehmer sind ebenfalls willkommen, wie bistum-dresden-meissen.de berichtet.

Ostern in Rom

Ostern gilt als das höchste Fest der Christenheit und die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. In Rom finden beeindruckende Feierlichkeiten statt, und der Papst feiert die Gottesdienste der Karwoche. Die Palmsonntagsmesse wird in der Regel auf dem Petersplatz abgehalten, abhängig vom Wetter. Dabei kommen Palmwedel und Olivenzweige zum Einsatz.

Am Gründonnerstag feiert der Papst die Chrisammesse, in der drei heilige Öle geweiht werden. Die Messe vom Letzten Abendmahl wird öffentlich im Gefängnis gefeiert, wo der Papst Häftlingen die Füße wäscht. Am Karfreitag findet die Liturgie im Petersdom statt, und der nächtliche Kreuzweg am Kolosseum erinnert an bedrängte Katholiken weltweit. Die Osternacht am Samstagabend leitet die Feierlichkeiten der Auferstehung Christi im Petersdom ein, und am Ostersonntag zelebriert der Papst die Ostermesse auf dem Petersplatz. Der Höhepunkt des Ostersonntags ist der Segen „Urbi et Orbi“. Karten für die Gottesdienste können über das deutschsprachige Pilgerzentrum in Rom oder die Präfektur des Päpstlichen Hauses bestellt werden, wie katholisch.de informiert.