Altenkirchen (Westerwald)Deutschland

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche: Jetzt Plätze sichern!

Am 24. April 2025 wurde ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für ehrenamtlich Tätige im Landkreis Altenkirchen angekündigt. Die Veranstaltung wird vom „Netzwerk Ehrenamt“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) organisiert und findet am Mittwoch, dem 7. Mai, von 18 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Katzenbach statt.

Der Kurs zielt darauf ab, ehrenamtlichen Helfern die wichtigsten Maßnahmen in der Ersten Hilfe zu vermitteln. Dabei wird eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen angeboten. Ein zentraler Punkt des Kurses wird die Wiederbelebung sein, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenlos, und eine Bescheinigung wird nach Abschluss ausgestellt. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kurs nicht für den Erwerb eines Führerscheins angerechnet werden kann. Anmeldungen sind bis Montag, dem 5. Mai, möglich, wobei Agnes Brück, die Ehrenamtskoordinatorin, für die Anmeldungen kontaktiert werden kann. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 02681-812086 oder per E-Mail an agnes.brueck@kreis-ak.de.

Kursinformationen und Teilnahmebedingungen

Wie das DRK Altenkirchen berichtet, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind verbindlich. Die Teilnehmergebühren werden in der Regel am Tag des Seminars vor Ort bar gezahlt. Bei Gruppen ist eine vorherige Vereinbarung zur Rechnungsstellung notwendig. Für Firmenkunden ist ein ausgefülltes Anmeldeformular erforderlich, eventuell auch die Genehmigung der Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.

Die Übernahme von Teilnahmegebühren durch die Berufsgenossenschaft kann auf die Mindestanzahl der erforderlichen Betriebshelfer begrenzt sein. Bei Stornierungen sind Teilnehmer aufgefordert, dies per E-Mail bis 7 Tage vor Beginn des Seminars mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben kann die Kursgebühr dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Änderungen im Programm oder räumliche Verlegungen sind vorbehalten, und im Falle wichtiger Gründe kann die Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, und die Haftung des DRK-Kreisverbandes beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.