
In Eichstätt und Dollnstein wurden in den letzten Tagen mehrere Fahrraddiebstähle gemeldet. Der erste Vorfall ereignete sich am Krankenhaus in Eichstätt, wo ein bislang unbekannter Täter ein schwarzes Pedelec der Marke Cube entwendete. Der 53-jährige Geschädigte hatte sein Fahrrad von 7 bis 17 Uhr in der Ostenstraße abgestellt, doch als er zurückkehrte, war das Pedelec nicht mehr auffindbar. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro.
Ein weiterer Fahrraddiebstahl wurde am Bahnhof in Dollnstein verzeichnet. Ein 16-jähriger Schüler stellte dort sein Mountainbike der Marke Rockhopper ab. Zwischen 7:50 Uhr und 15:05 Uhr wurde das Fahrrad entwendet, bei seiner Rückkehr fand er lediglich den Vorderreifen samt Schloss am Fahrradständer vor. Der erlittene Schaden beträgt 800 Euro. Hinweise zu beiden Taten nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Wichtige Informationen zu Fahrraddiebstählen
Angesichts der steigenden Zahl von Fahrraddiebstählen wird empfohlen, spezielle Fahrradd Versicherungen abzuschließen. Laut [GDV](https://www.gdv.de/gdv/statistik/fahrraddiebstahl-statistik-versicherung) bieten diese Versicherungen einen umfassenderen Schutz als die herkömmliche Hausratversicherung. Der Versicherungsschutz deckt verschiedene Risiken ab, darunter Diebstahl, Beschädigung und Vandalismus, und kann höhere Entschädigungssummen gewährleisten.
Besitzer hochwertiger Räder oder E-Bikes sollten besonders auf die Wahl zwischen Neuwert- und Zeitwerterstattung achten, da dies entscheidend für die Höhe der Entschädigung nach einem Diebstahl ist. Neuwert-Erstattung ermöglicht den Kauf eines gleichwertigen neuen Rads, während die Zeitwertermittlung den Wert des Fahrrads zum Zeitpunkt des Diebstahls berücksichtigt.