DeutschlandGöppingenUnfälle

Fahrschulunfall in Göppingen:Drama auf der Straße ohne Verletzte!

Am 4. Februar 2025 kam es in Göppingen zu einem Unfall, der einen Fahrschulwagen und einen VW Polo involvierte. Laut Informationen von swp.de ereignete sich der Vorfall kurz vor 19 Uhr. Der Fahrschüler, der mit einem Seat unterwegs war, hatte seine 64-jährige Fahrlehrerin an seiner Seite. Hinter dem Fahrschulauto fuhr ein 26-Jähriger, der nicht in der Lage war, rechtzeitig zu reagieren.

Ein unbekannter Fahrer eines grauen Kombis überholte in einem unübersichtlichen Bereich und zwang die Fahrlehrerin dazu, eine Vollbremsung einzuleiten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der VW Polo-Fahrer konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten und krachte in das Heck des Fahrschulautos. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch musste der Seat abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Polizei Göppingen sucht nun nach dem Fahrer des grauen Kombis und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (07161) 632360.

Rechtliche Aspekte von Fahrstunden und Unfällen

ergo.de berichtet, haftet in der Regel der Fahrlehrer, da er als Fahrzeugführer gilt, wenn der Fahrschüler keine Fahrerlaubnis besitzt. In den ersten Fahrstunden haftet der Fahrschüler normalerweise nicht für Unfälle, es sei denn, er hat einen hohen Ausbildungsstand erreicht. Zudem bleibt er von der Haftung befreit, solange er nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss steht oder den Anweisungen des Fahrlehrers widerspricht.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung der Fahrschule kommt für Schäden am gegnerischen Fahrzeug sowie für mögliche Verletzungen auf, während die Fahrschule gegebenenfalls den Fahrschüler am Schaden am Fahrschulauto beteiligen kann. Bei unverschuldeten Unfällen greift die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Im Falle einer Überforderung besteht die Möglichkeit, dass der Fahrschüler Schadensersatz und Schmerzensgeld vom Fahrlehrer fordert.