DeutschlandWissenschaft

Fashion Revolution und Kultur-Highlights: Ihr Wochenende in Halle!

Am Samstag, den 26. April 2025, finden in Halle vielfältige Veranstaltungen statt. Von 11 bis 19 Uhr wird auf dem Marktplatz die Fashion Revolution zum Thema Upcycling gefeiert. Gleichzeitig finden Flohmärkte von 9 bis 12 Uhr im Elisabeth-Krankenhaus und von 9 bis 18 Uhr im Halle-Center Peißen statt.

Das Stadtmuseum Halle präsentiert um 14 Uhr ein physikalisches Experiment mit dem Vortrag von Prof. Detlef Reichert, der sich mit der Frage beschäftigt, ob es eckige Seifenblasen gibt. Zudem kann von 14 bis 17 Uhr in die digitale Vergangenheit eingetaucht werden, inklusive originaler Spielkonsolen aus der DDR.

Kulturelle Highlights in Halle

Die Franckeschen Stiftungen bieten um 14 Uhr eine Führung zum Thema Frauen an, und bereits um 13 Uhr startet ein Lyrikworkshop. Die Schwemme feiert ab 18 Uhr ihren Saisonauftakt, während um 18 Uhr eine Motette des Stadtsingechores zu Halle mit dem a cappella-Ensemble Mehr als 4 in der Marktkirche erklingt.

Das Ensemble Sospiratem tritt am Samstag um 17 Uhr im Kammermusiksaal des Händel-Hauses auf und präsentiert das Programm „Liebe überflutet das All…“. Karten für das Konzert kosten 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und berechtigen zum freien Eintritt ins Museum am Konzerttag. Um 16 Uhr lädt das Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in die Konzerthalle Ulrichskirche zu einem Orchesterkonzert ein, bei dem die drei Orchester der Musikschule der Stadt Halle Werke vom Volkslied bis zur „Moldau“ von Bedrich Smetana und der Suite aus „Peer Gynt“ von Edvard Grieg spielen.

Am Sonntag startet um 14 Uhr Saale Dixie im Krug zum Grünen Kranze in der Talstraße, gefolgt von einer Sonntagsführung durch Halle-Neustadt: „Und nachher noch ins Prisma!“ um 15 Uhr. Das Landesmuseum für Vorgeschichte lädt am Familiensonntag ein, und um 16.30 Uhr findet eine Museumspredigt in der Moritzburg statt. Die erste Sonntagsführung der Saison auf der Oberburg Giebichenstein beginnt am Sonntag, den 27. April 2025, um 11 Uhr, der Eintritt zur Führung kostet 6 Euro (ermäßigt 4,50 Euro), und nach der Führung kann die Aussicht ins Saaletal genossen werden.

Zusätzlich sei daran erinnert, dass der Rana-Plaza-Gebäudeeinsturz im Jahr 2013 über 1.100 Menschen das Leben kostete und etwa 2.500 weitere verletzte, was zu einer globalen Bewegung für mehr Transparenz in der Modeindustrie führte. Die gemeinnützige Organisation Fashion Revolution, gegründet von Carry Somers und Orsola de Castro, ist mittlerweile die größte Modeaktivismus-Kampagne weltweit und wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedingungen der Bekleidungsproduktion aufmerksam zu machen, wie Fashion United berichtete.