
Der 1. FC Kaiserslautern hat am 24. Januar 2025 einen spektakulären Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth gefeiert und gewann das Spiel mit 4:2 (1:1). Mit diesem Erfolg hat sich der FCK auf den zweiten Platz der 2. Bundesliga geschoben, punktgleich mit dem Tabellenersten Magdeburg. Letzterer konnte jedoch nur ein Unentschieden gegen Eintracht Braunschweig erzielen, was den Lauterern die Chance gab, aufzuschließen.
Das Spiel war von Beginn an spannend und bot den Zuschauern zahlreiche Höhepunkte. In der 6. Minute erzielte Erik Wekesser ein Eigentor, das Greuther Fürth zunächst in Führung brachte. Doch Marlon Ritter konnte in der 28. Minute den Ausgleich erzielen. Nach der Pause brachte Daisuke Yokota den FCK in der 52. Minute mit 2:1 in Führung. In der Folge gelang Branimir Hrgota jedoch der Ausgleich für Fürth in der 68. Minute. Filip Kaloc sorgte in der 73. Minute wieder für die Lauterer Führung, bevor Ragnar Ache in der Nachspielzeit das Endergebnis von 4:2 besiegelte.
Platzverweise und Trainerlob
Das aufregende Spiel beinhaltete außerdem zwei Platzverweise: Fürth’s Philipp Müller wurde in der 84. Minute mit einer roten Karte des Feldes verwiesen, während Jan Gyamerah von Kaiserslautern in der 86. Minute Gelb-Rot sah. Trotz des umkämpften Spiels zeigte sich Trainer Markus Anfang mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Kaiserslautern hat sich durch diesen Sieg in eine hervorragende Position geschoben und plant, weiterhin an der Aufstiegschance zu arbeiten.
Greuther Fürth hingegen musste die dritte Niederlage in Folge hinnehmen und steht nun unter Druck, um in der kommenden Zeit die Wende zu schaffen.