Deutschland

Frankfurt International Trophy 2025: Weltklasse Weine und Biere prämiert!

Die Frankfurt International Trophy hat in ihrer 9. Ausgabe am 4. und 5. April 2025 im Historischen Festsaal des Gesellschaftshauses Palmengarten in Frankfurt stattgefunden. Rund 500 Verkoster aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil, die unter der Schirmherrschaft von Mike Joseph, dem Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, stattfand. Frankfurt gilt nicht nur als wirtschaftsstarke Metropole, sondern auch als aufstrebende Weinregion mit eigenem Weinberg in Lohrberg, Rheingau.

Die Veranstaltung, die von der Armonia Deutschland GmbH aus Mainz organisiert wird, erlangt zunehmend internationale Anerkennung. Michael Kammermeier, Küchenchef des Restaurants „Ente“ in Wiesbaden, fungiert als Ehrenpräsident der Trophy. Über 3.500 Proben aus 44 Ländern wurden von einer internationalen Jury bestehend aus Sommeliers, Önologen und Amateuren bewertet, die die Meinungen der Verbraucher vertreten.

Ergebnisse der Verkostung

Insgesamt wurden 1.143 Produkte mit Medaillen ausgezeichnet, darunter 128 Proben, die die prestigeträchtige Großes Gold-Auszeichnung (ab 92 Punkten) erhielten. Die Besten der Besten wurden ebenfalls gekürt: der beste Wein der Welt stammt von der Melliros Winery Poultsidis aus Griechenland, während der beste Wein aus Deutschland der Biobio Riesling qba von Rheinberg Kellerei ist.

Die Medaillenverteilung im Detail ist wie folgt:

  • Deutschland: 212 Medaillen
  • Österreich: 117 Medaillen
  • Frankreich: 116 Medaillen
  • Italien: 110 Medaillen
  • Spanien: 89 Medaillen
  • Griechenland: 25 Medaillen
  • Portugal: 23 Medaillen

Zusätzlich wurde das beste Bier der Welt mit einem Eisbock von Brauhaus Faust aus Deutschland ausgezeichnet. Die Bierauszeichnungen verteilten sich auf:

  • Deutschland: 78 Medaillen
  • Frankreich: 35 Medaillen
  • Italien: 14 Medaillen
  • Polen und Spanien: jeweils 11 Medaillen

Bei den Spirituosen gewann La Kritz Spitzmund aus Deutschland den Titel der besten Spirituose der Welt. Die Verteilung der Spirituosenauszeichnungen zeigt folgende Ergebnisse:

  • Deutschland: 64 Medaillen
  • Frankreich: 37 Medaillen
  • Österreich: 23 Medaillen
  • Italien: 16 Medaillen
  • Belgien: 15 Medaillen

Der Wettbewerb ist nach ISO 9001 zertifiziert und wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz anerkannt. Die Weine, die ausgezeichnet werden, unterliegen einer strengen Selektion und werden blind von einer internationalen Jury verkostet, die aus professionellen Verkostern und erfahrenen Weinliebhabern besteht, wie frankfurt-trophy.com berichtet.