
Im Juli 2025 findet in Schnelsen das Internationale Straßenfest statt, das bereits seit über 20 Jahren gefeiert wird. Die Veranstaltung, bekannt als „Straßenparty International“, wird als wichtiger Bestandteil der Nachbarschaft angesehen und soll ein Bekenntnis zur Vielfalt im Stadtteil darstellen. Mehrere Fraktionen, darunter die Grünen, SPD und Linke, setzen sich für eine finanzielle Förderung des Festes ein, um den kulturellen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Das Fest wird in Kooperation mit sozialen Trägern und der islamischen Gemeinde organisiert. Im Stadtteil Schnelsen-Süd leben Menschen aus mehr als 30 Nationen, was eine bemerkenswerte kulturelle Diversität schafft. Trotz gelegentlicher Spannungen innerhalb der Gemeinschaft engagieren sich die Anwohner*innen aktiv für ein harmonisches Miteinander, wie [bv-hh.de](https://bv-hh.de/eimsbuettel/documents/ausrichtung-eines-strassenfestes-in-schnelsen-sued-194642) berichtet.
Geplante Aktivitäten und Finanzen
Das diesjährige Straßenfest findet am 5. Juli statt und mit einer Vielzahl von Aktivitäten aufwarten, darunter Auftritte von Tanz- und Musikgruppen sowie internationale Essensstände. Die Organisatoren, einschließlich des Stadtteilbüros Schnelsen-Süd, der Sozialraumverordnung Schnelsen-Süd und ehrenamtlicher Helfer*innen, beantragen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.350 Euro für diverse Ausgaben.
Zu den geplanten Ausgaben gehören neben Bühnentechnik auch Transportkosten und Honorare für Künstler*innen sowie die Moderation des Bühnenprogramms. Diese Informationen werden von [eimsbuetteler-nachrichten.de](https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/strassenparty-strassenfest-international-schnelsen-foerderung/) bereitgestellt.
Das Internationale Straßenfest soll den Menschen die Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Durch ein kostengünstiges Kulturprogramm und verschiedene Mitmach-Aktionen wird allen Altersgruppen eine Teilnahme ermöglicht. Die Veranstaltung soll ein Zeichen des Miteinanders und der Vielfalt setzen.