
Am 21. März 2025 fand die Veranstaltung „Time to Dance“ im Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr statt, die mehr als 500 Frauen anlockte. Diese Feierlichkeit, die von der Gleichstellungsstelle Mülheim an der Ruhr organisiert wurde, bildete einen lebhaften Auftakt zum Internationalen Frauentag, der traditionell am 8. März begangen wird.
Bereits um 17 Uhr begann der Einlass, bei frühlingshaftem Wetter warteten zahlreiche Frauen vor dem Veranstaltungsort. Ein beliebter Salsa-Kurs fand vor der Hauptparty statt und bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich tänzerisch warm zu machen. Ab 18.30 Uhr übernahm DJ die suse und sorgte mit tanzbaren Hits aus unterschiedlichen Musikstilen für eine ausgelassene Stimmung. Die Tanzfläche blieb bis 23 Uhr durchgehend belebt und Frauen jeden Alters und Nationalität genossen den Abend in fröhlicher Runde.
Ein Zeichen für Gleichstellung und Frauenrechte
Die Veranstaltung „Time to Dance“ steht im Kontext des Internationalen Frauentags, der auf die Rechte von Frauen, die Gleichstellung der Geschlechter und den Kampf gegen Diskriminierung aufmerksam macht. Wie auf der Webseite der Stadt Mülheim an der Ruhr hervorgehoben wird, machen Frauen seit über 100 Jahren ihren Anspruch auf Gleichberechtigung geltend. Erfüllte Forderungen wie das Wahlrecht für Frauen und die Freiheit der Berufsausübung sind Erfolge, für die weiter gekämpft wird, wie die ungelösten Themen des gleichen Lohns und die Umsetzung von Frauenquoten zeigen.
Die Feier im Ringlokschuppen bot nicht nur eine Tanzveranstaltung, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch. Gemütliche Sitzecken luden zu Gesprächen ein, während das Team des Ringlokschuppens kalte Getränke anbot. Neben der Unterhaltung waren auch die Gleichstellungsstelle und der Verein „Hilfe für Frauen“ mit Informationsmaterial und Ansprechpartnern vor Ort präsent, um die Anliegen und Unterstützung für Frauen zu fördern.