DeutschlandRavensburg

Freiwilliges Engagement: So startet Ihr Weg ins Berufsleben!

Die Programme für freiwilliges Engagement in Deutschland, insbesondere das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD), bieten jungen Menschen und Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten, in sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereichen tätig zu werden. Diese Dienste erfreuen sich großer Beliebtheit und erfüllen einen wichtigen Bedarf an Freiwilligen.

Das FSJ richtet sich an junge Menschen bis 26 Jahre und wird von gemeinnützigen Trägern organisiert. Freiwillige im FSJ leisten ihren Dienst in verschiedenen Einsatzstellen, wie Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen und sogar im Gesundheitswesen, etwa in Krankenhäusern und Rettungsdiensten. Der BFD hingegen steht allen Altersgruppen offen und kann sowohl in staatlichen als auch in nichtstaatlichen Einrichtungen absolviert werden.

Vorteile und Rahmenbedingungen der Dienste

Beide Programme ermöglichen den Freiwilligen, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und persönliche Kompetenzen zu stärken. Ab 2024 beträgt das maximale Taschengeld für das FSJ und den BFD 604 Euro pro Monat. Zusätzlich können Freiwillige Leistungen wie Unterkunft, Verpflegung und Mobilitätszuschläge erhalten.

Die Dauer des BFD liegt zwischen 6 und 24 Monaten, wobei meist 12 Monate als Vollzeit- oder Teilzeitdienst gewählt werden. Das FSJ kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern. Alle Freiwilligen sind während ihres Engagements sozialversichert, inklusive gesetzlicher Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das FSJ oder der BFD als Wartesemester für zulassungsbeschränkte Studiengänge angerechnet werden können, sofern der Dienst mindestens 11 Monate dauert.

Freiwillige erhalten einen Dienstausweis, der ihnen Vergünstigungen im Verkehr, Kultur und Freizeit bietet. Zudem profitieren Eltern von volljährigen Freiwilligen weiterhin bis zum 25. Lebensjahr von Kindergeld. Ein hoher Bedarf an Freiwilligen besteht, und es gibt ständig neue Plätze in unterschiedlichen Bereichen.

Wie [wochenblatt-news.de](https://www.wochenblatt-news.de/region-ravensburg/bad-wurzach/bundesfreiwilligendienst-fsj-dein-start-ins-berufsleben/) berichtete, sind Einsatzstellen wie Wohlfahrtsverbände, Krankenhäuser, Schulen, und Naturschutzorganisationen engagiert, den Freiwilligen eine wertvolle Erfahrung zu bieten.

Zusätzlich bietet der BFD eine umfassende pädagogische Begleitung, die eine fachliche Anleitung sowie Seminararbeit einschließt, um die Freiwilligen optimal auf ihre Einsätze vorzubereiten. Diese Maßnahmen sind für alle Teilnehmer kostenfrei, und nach Beendigung des Dienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis über die Art und Dauer ihres Engagements, wie [bundesfreiwilligendienst.de](https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/fragen-antworten) betont.