
Am 8. Mai 2025 wird der 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Hitler-Deutschlands gefeiert. Zu diesem Anlass findet in der Stiftskirche in Landau eine Gedenkveranstaltung statt, die von der Stadt Landau in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen organisiert wird. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Zu den prominenten Teilnehmern gehören Oberbürgermeister Dominik Geißler, Dekan Volker Janke, Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer, Pfarrerin Heike Messerschmidt sowie Bernhard Scholten von der alt-katholischen Gemeinde. Für die musikalische Begleitung zeichnet sich Stiftskantorin Anna Linß verantwortlich.
Tag der Befreiung und seine Bedeutung
Der 8. Mai 1945 wird in Deutschland als Tag der Befreiung gefeiert und erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa sowie die Befreiung vom Nationalsozialismus. In Berlin ist dieser Tag offiziell als Feiertag anerkannt und wird mit verschiedenen Gedenkfeiern und Kundgebungen begangen, die von politischen Gruppen, darunter auch die Linke, organisiert werden. Der 8. Mai wird häufig als Tag des Sieges über die Unmenschlichkeit bezeichnet.
Zusätzlich wird in Italien der 25. April als Tag der Befreiung gefeiert, was ebenfalls eng mit dem Ende des Faschismus verbunden ist. Der 8. Mai 2020 markierte bereits den 75. Jahrestag der Befreiung und der Tag dient sowohl als Anlass für Gedenken als auch für Mahnungen zur Bedeutung der Freiheit und der Menschenrechte, wie in einem Artikel von denhamnatalyia.blogspot.com betont wird.