AltstadtDeutschlandDüsseldorf

Gefährliche Veränderungen: Sicherheitsvorkehrungen beim Rosenmontagszug!

Der Rosenmontagszug 2023 in Düsseldorf brachte eine ausgelassene Feststimmung zurück in die Straßen der Stadt. Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung unter dem Motto „Mer fiere dat Läwe“ (Wir feiern das Leben) ein voller Erfolg. Ab Mittag zog der Umzug durch die Altstadt von Düsseldorf und zog tausende von Feiernden an.

Die Atmosphäre war durch bunte Verkleidungen und gute Laune geprägt. Ein Highlight des Zugs waren die politischen Mottowagen, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgriffen. So wurde unter anderem ein Wagen präsentiert, der Russlands Präsident Wladimir Putin thematisierte. Weitere Wagen kritisierten kulturelle Aneignung durch Indianer-Kostüme, thematisierten den Brexit und seine Auswirkungen auf Großbritannien, sowie die aktuelle Situation im Iran, indem sie die Darstellung eines Mullahs und einer Frau zeigten. Auch die Diskussion um Klimaschutz wurde mit einem Wagen adressiert, der auf die „Letzte Generation“ verwies.

Sicherheitsvorkehrungen für Umzüge verschärft

Im Vorfeld der Umzüge bundesweit wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Laut einem Bericht von Deutschlandfunk wird die Strecke des Rosenmontagszugs bezüglich Sicherheit neu bewertet. Der Verband rechnet mit etwa 3.500 Umzügen bundesweit bis Aschermittwoch Anfang März. Einige Umzüge mussten jedoch bereits abgesagt werden, darunter der Fastnachtsumzug in Heidenheim, bei dem 12 von 14 Vereinen ihre Teilnahme zurückzogen, sowie der Rosenmontagszug in Marburg, der wegen finanzieller Probleme aufgrund der erforderlichen Absperrungen nicht stattfinden kann. Auch der Umzug in Kempten im Allgäu wurde aufgrund der Auflage, Zufahrten mit Betonquadern zu sichern, abgesagt.

Der Rosenmontag 2024 fällt auf den 3. März, und während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, müssen sich Veranstalter und Teilnehmer auf die neuen Sicherheitsbestimmungen einstellen, um die Veranstaltungen sicher zu gestalten, wie [Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/sicherheitsvorkehrungen-fuer-umzuege-verschaerft-108.html) berichtete. Im Gegensatz dazu erfreuten sich die Teilnehmer des Rosenmontagszugs 2023 in Düsseldorf einer hervorragenden Stimmung und zelebrierten gemeinsam die Rückkehr des närrischen Treibens, was in den [Fotos von 24rhein](https://www.24rhein.de/duesseldorf/die-schoensten-fotos-vom-rosenmontagszug-in-duesseldorf-2023-92098342.html) eindrucksvoll festgehalten wurde.