
Im Februar nimmt die Vorfreude auf das neue Gartenjahr Fahrt auf, und Hobbygärtner können sich auf die Aussaat von Gemüse freuen. Laut Ökotest gibt es zahlreiche Gemüsesorten, die im Februar auf der Fensterbank vorgezogen oder im Freiland gesät werden können.
Die Auswahl an Gemüsesorten ist vielfältig. Zu den Pflanzen, die im Februar auf der Fensterbank vorgezogen werden können, zählen Artischocke, Aubergine, Blumenkohl, Chili, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Knollensellerie sowie verschiedene Kohlsorten wie Spitzkohl, Rotkohl und Weißkohl. Ebenso können Lauch, Paprika, Peperoni und Physalis vorgezogen werden. Es ist wichtig, die Keimtemperaturen zu beachten; Auberginen, Chilis, Peperoni und Paprika benötigen Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad, während andere Sorten etwa 20 Grad benötigen. Spätes Aussäen kann die Erntezeit in den Herbst verschieben und die Reifung der Früchte gefährden.
Freiland-Aussaat und Tipps
Im Freiland können Hobbygärtner nach einer frostfreien Periode mit der Aussaat von Ackerbohnen, frühen Karotten, frühen Radieschen, Knoblauch sowie verschiedenen Kräutern (Dill, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch, Bohnenkraut) beginnen. Die Verwendung von Saatschalen, kleinen Gewächshäuschen oder anderen Gefäßen wird empfohlen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Außerdem ist es ratsam, Anzuchterde zu verwenden und Staunässe zu vermeiden. Um das Keimklima zu verbessern, kann eine Abdeckung mit Klarsichtfolie hilfreich sein.
Im Februar ist auch die Zeit für das Vorkeimen von Kartoffeln ideal, um eine frühere Reife und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge zu erreichen. Bei warmem Wetter können die Pflanzen tagsüber vor den Eisheiligen ins Freie gestellt werden, jedoch nicht in die pralle Sonne, wie Pflanzentanzen berichtete. Die Aussaat von Tomaten steht dann im März auf der Agenda der leidenschaftlichen Gärtner.