BochumDeutschlandMönchengladbach

Gladbach in der Krise! Muss heute gegen Bochum punkten?

Am 25. Januar 2025 steht in der Bundesliga ein spannendes Duell an: Borussia Mönchengladbach trifft auf den VfL Bochum. Dieses Spiel könnte für die Gastgeber eine entscheidende Bedeutung haben, da sie alle drei Partien nach der Winterpause verloren haben und das Momentum aus einem starken Dezember 2024 verspielt haben. Ein möglicher Punktgewinn gegen Bochum könnte helfen, eine ernste „Krise“ zu vermeiden.

Die Gäste aus Bochum haben in den letzten fünf Ligaspielen acht Punkte gesammelt und somit ihre Form verbessert, trotz eines vorläufigen Punktgewinns gegen Union Berlin. Die Bilanz aus den letzten Duellen spricht jedoch klar für Gladbach: In den letzten sechs Bundesliga-Partien gegen Bochum blieb die Mannschaft sieglos (vier Remis, zwei Niederlagen). Außerdem konnte Gladbach die letzten vier Liga-Begegnungen gegen Bochum für sich entscheiden, zuletzt mit 2:0 im Hinspiel am 31. August 2024, wie [Wettbasis](https://www.wettbasis.com/sportwetten-tipps/gladbach-vs-bochum-tipp-ki-prognose-quoten-25-01-2025) berichtete.

Teamaufstellungen und Statistiken

Das Spiel wird heute um 18:30 Uhr im Borussia-Park angepfiffen. Gladbach tritt mit folgender Aufstellung an: Moritz Nicolas, Nico Elvedi, Marvin Friedrich, Joe Scally, Lukas Ullrich, Julian Weigl, Robin Hack, Tomás Cvancara, Rocco Reitz, Kevin Stöger und Tim Kleindienst. Die Gäste aus Bochum spielen mit Patrick Drewes, Bernardo Fernandes da Silva Junior, Jakov Medic, Tim Oermann, Maximilian Wittek, Felix Passlack, Dani de Wit, Ibrahima Sissoko, Anthony Losilla, Philipp Hofmann und Myron Boadu, wie [Sport1](https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2025/01/bundesliga-heute-gladbach-bochum-live-im-tv-liveticker-livestream) mitteilte.

Die Statistik zeigt, dass Gladbach in dieser Saison in neun Heimspielen fünf Siege, ein Remis und drei Niederlagen erzielt hat. Ihre Abwehr war anfällig, da sie mit 290 zugelassenen Schüssen die meisten in der Bundesliga zu verzeichnen hat. Bochum hingegen hat in dieser Saison nur zehn Punkte aus 18 Spielen gesammelt, was in der Vereinsgeschichte die zweitschwächste Saison darstellt.

Besonders auffällig ist die Führung von Tim Kleindienst in der Liga mit fünf Kopfballtreffern, während Gladbach ligaweit die meisten Kopfballtore (acht) erzielt hat. Bochum hingegen hat in dieser Saison bislang nur ein Kopfballtor erzielt.

Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen; die Live-Übertragung ist jedoch bei Sky im TV und Stream verfügbar. Ebenso wird ein Liveticker auf SPORT1 bereitgestellt. Die Highlights des Spiels sind ab Montag, um 0:00 Uhr, auf den digitalen Kanälen von SPORT1 abrufbar.