BayernBochumDeutschlandLeverkusenMönchengladbachWolfsburg

Gladbach vor dem Befreiungsschlag: Aufbruchsstimmung gegen Bochum!

Am Samstag, dem 25. Januar 2025, spielt Borussia Mönchengladbach im heimischen Borussia-Park gegen den VfL Bochum. Gladbach steht nach drei Niederlagen zu Jahresbeginn, darunter einem 0:1 gegen den FC Bayern, einem 1:5 gegen den VfL Wolfsburg und einem 1:3 gegen Bayer Leverkusen, unter Druck, endlich einen Sieg zu feiern. Der Verein hat seit 14 Samstabend-Partien nicht mehr gewonnen und ist in den letzten sechs Spielen gegen Tabellenletzte sieglos geblieben.

Der letzte Sieg von Gladbach gegen einen Tabellenletzten datiert vom 29. Spieltag der Saison 2021/22, als sie gegen Greuther Fürth 2:0 gewannen. Die Tore erzielten Marcus Thuram und Alassane Plea. In einer aktuellen Umfrage von BILD unter mehr als 13.000 Fans glaubt die Mehrheit, dass Gladbach gegen Bochum endlich einen Sieg erringen wird: 66% der Befragten sind optimistisch, während 17% ein Unentschieden und ebenfalls 17% eine weitere Niederlage befürchten.

Vorbereitung auf das Spiel gegen Bochum

Die Erwartungen an die Leistung der Mönchengladbacher sind hoch. Trainer Gerardo Seoane hat betont, dass ein starkes Auftreten beim Heimspiel erforderlich ist, um den Druck zu mindern. In den letzten drei Spielen haben die Gladbacher immerhin sieben Punkte gesammelt: 1:1 gegen Dortmund, 4:1 gegen Kiel und 2:1 gegen Hoffenheim. Seoane hebt hervor, dass die defensive Stabilität, die man vor Weihnachten gezeigt hat, gegen Bochum erneut gefragt ist.

Allerdings hat Gladbach personelle Sorgen zu verkraften: Franck Honorat fällt mit einem Haarriss im Fuß aus und wird in etwa zwei Wochen zurückerwartet. Ko Itakura, Marvin Friedrich und Yvandro Borges Sanches hatten aufgrund eines Infekts nur eine kurze Trainingseinheit. Auf Seiten von Bochum kann Trainer Dieter Hecking bis auf den gelbgesperrten Matus Bero auf alle Spieler zurückgreifen. Bochum selbst kommt nach einem beeindruckenden Punktgewinn gegen Leipzig (nach einem 0:3-Rückstand) mit Selbstvertrauen nach Gladbach, wobei Hecking darauf hinweist, dass Niederlagen das Selbstvertrauen der Mannschaft beeinträchtigen können.