
Am 27. Januar 2025 wird das Konzert aus 1979 in der Londoner Wembley-Arena neu aufgelegt. An diesem besonderen Abend findet die ABBA-Tribute-Show „ABBA – The Concert“ in der Stadthalle Sindelfingen um 19:30 Uhr statt. Diese Tour durch Deutschland wird durch die italienische Kultband „Abbamusic“ ergänzt und verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Glitzer, Glamour und den bekanntesten Hits von ABBA.
Zu den mitreißenden Songs, die bei der Show zum Besten gegeben werden, gehören Klassiker wie „Waterloo“, „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ und „Super Trouper“. Die Darsteller Angela Castellani, Ludovico Banali, Eduardo Mezzogori und Irene Pertile werden die Originalmitglieder von ABBA, Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, auf eindrucksvolle Weise verkörpern. Die Show umfasst ein ganzes Jahrzehnt Musikgeschichte und überzeugt durch Live-Performances sowie ein authentisches Licht- und Videodesign. Tickets sind ab 42,90 Euro erhältlich bei Eventim- und Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 01806 570 070 oder auf www.cc-bs.com.
Die Geschichte der ABBA-Tour
Die Show greift auch die Geschichte der bekanntesten Tour von ABBA auf, die von 1979 bis 1980 stattfand. Diese Tour, bekannt als „ABBA: The Tour“, stellte das größte Repertoire an Hits dar, das die Gruppe in ihrer Karriere gespielt hat. Die Entscheidung zu touren, um die Präsenz in Nordamerika zu stärken, fiel auf Benny Andersson. Diese Konzertreihe begann am 13. September 1979 in Edmonton, Kanada, und endete am 27. März 1980 in Tokio, Japan.
Die Tour umfasste insgesamt 52 Shows in 40 Städten über 13 Länder hinweg. Während dieser Zeit traten interne Schwierigkeiten auf, unter anderem die Trennung von Björn Ulvaeus und Agnetha Fältskog. ABBA trat zum letzten Mal im Rahmen dieser Tour in den USA 1979 auf, bevor die Gruppe 1982 unofficially getrennt wurde. Die Leistung von ABBA hatte zudem einen starken Einfluss auf zeitgenössische Künstler und ABBA-Tribute-Bands, die bis heute mit ihrer Musik zahlreiche Fans begeistern.
Für mehr Informationen zu dem bevorstehenden Event besuchen Sie die Seiten SZBZ sowie die detaillierte Historie von ABBA unter Wikipedia.