
Die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle steht kurz vor der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Gräßle, die auf eine fast 30-jährige Erfahrung in Parlamenten zurückblickt, möchte sich um das Direktmandat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd bewerben. In einem Interview äußerte sie, dass sie in den letzten Wochen mehr Termine als gewöhnlich hat und bis zur Wahl keinen Abend mehr frei bleibt. Sie betonte, dass die CDU liefern müsse, um zurück an die Regierung zu kommen.
In ihrem Wahlkampf warnte Gräßle vor der AfD, deren Programm sie als nicht vereinbar mit der Union empfindet. Sie sieht die AfD als eine Bedrohung für eine stabile Regierung und äußerte Bedenken über einen Anstieg extremer Parteien. Diese Ängste werden zusätzlich durch die politische Situation in Österreich und die FPÖ verstärkt, wie sie berichtete. Besorgnis äußert sie auch über den Stellenabbau bei Bosch und die Zukunft von Aspen in Schwäbisch Gmünd.
Kritik an der Ampel-Koalition und zukünftige Ziele
Inge Gräßle kritisierte die Ampel-Parteien für das fehlende Handeln in den vergangenen drei Jahren. Ihr Vorwurf lautet auf Stillstand sowie auf Führungsschwäche und ideologische Verbohrtheit. Ihr Ziel ist es, die tiefe Wirtschaftskrise zu überwinden und einen Aufruf zum Umsteuern auszusprechen, um den Erhalt von Zusammenhalt, Wohlstand und Lebensqualität zu gewährleisten.
Gräßle äußerte die Notwendigkeit, die Zuschussbedingungen für den EU-Finanzrahmen zu ändern, um Baden-Württemberg als wirtschaftliches Fördergebiet zu etablieren. Sie sieht den Standort Gmünd in Gefahr und hat Respekt vor der Verantwortung, die mit einer Regierungsbildung einhergeht. Zudem nutzt sie Social Media, um ihre politischen Inhalte zu verbreiten, sieht dabei jedoch auch die Gefahren der Nabelschau in der Politik.
Weitere Informationen über ihre Termine und Aktivitäten finden sich auf ihrer [Webseite](https://www.inge-graessle.de/), während die [Gmünder Tagespost](https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/schwaebisch-gmuend/stadt-schwaebisch-gmuend/inge-graessle-zur-bundestagswahl-die-cdu-hat-nur-einen-schuss-frei-93515079.html) über ihre aktuellen politischen Aussagen berichtete.