DeutschlandFrankreichKriminalität und JustizOrtenaukreis

Grenzkontrollen zeigen Wirkung: Unerlaubte Einreisen stark gesunken!

Am 4. Februar 2025 wurde ein 21-jähriger indischer Staatsangehöriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen. Der Festgenommene reiste mit einem Fernbus von Frankreich nach Deutschland und konnte sich bei der Kontrolle nicht ausweisen. Bei einer Überprüfung seiner Fingerabdrücke kam ans Licht, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Darüber hinaus hatte der Mann keine gültigen Einreisedokumente.

Er sieht sich nun einer Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise gegenüber. Der 21-Jährige wurde zur Verbüßung einer 25-tägigen Haftstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einen Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Aufklärungsquote für insgesamt begangene Diebstähle liegt bei etwa 30 Prozent, während sie für Gelddiebstähle bei 7,9 Prozent und für Ladendiebstähle bei 89,8 Prozent steht.

Statistiken zur Einreise und Kriminalität

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2022 wurden im Ortenaukreis 3021 Straftaten wegen unerlaubter Einreise und Aufenthalt festgestellt. Fünf Prozent dieser Fälle waren versuchte Straftaten, die eine beeindruckende Aufklärungsquote von 99,967 Prozent aufweisen. Unter den 2966 Tatverdächtigen befanden sich 389 Frauen und 2577 Männer, verteilt auf verschiedene Altersgruppen. Knapp 700 Tatverdächtige waren unter 21 Jahre alt.

Im größeren Kontext zeigen aktuelle Daten, dass die Bundespolizei im Jahr 2024 rund 83.000 unerlaubte Einreisen an Deutschlands Grenzen registrierte. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu 2023 dar, als etwa 127.500 illegale Einreisen verzeichnet wurden. Mehr als die Hälfte der aufgegriffenen Personen wurde direkt an der Grenze oder im Zusammenhang mit illegalen Grenzübertritten zurückgewiesen. Seit dem 16. September 2023 führt die Bundespolizei an den Landgrenzen zu mehreren Ländern, darunter Frankreich und die Niederlande, Kontrollen durch, um unerlaubte Einreisen zu verhindern, wie der Tagesspiegel berichtet.