
Die SpVgg Unterhaching spielt in der dritten Liga ein entscheidendes Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken, während das Team mit personellen Problemen aufgrund einer Grippewelle zu kämpfen hat. Die Hacher haben seit fast einem halben Jahr kein Spiel mehr gewonnen, was die Lage im Tabellenkeller zusätzlich verschärft. Kapitän und Sportdirektor Markus Schwabl bekräftigte, dass die Mannschaft trotz dieser Schwierigkeiten nicht vom Spielbetrieb abmelden wird und eine positive Serie erforderlich ist, um dem Abstieg zu entkommen.
Das Heimspiel gegen Saarbrücken findet am Sonntag um 13:30 Uhr statt. Trainer Heiko Herrlich äußert sich optimistisch bezüglich der letzten Auftritte seiner Mannschaft, trotz kleiner Fehler. Nach dem 1:1 bei Rot-Weiß Essen sieht Herrlich einen Motivationsschub für die kommenden Begegnungen. Dennoch erkennt er Saarbrücken als starken Gegner und Aufstiegsaspiranten an, was die Herausforderung für sein Team umso größer macht.
Grippewelle und Hoffnung auf Rückkehr
Die Grippewelle hat viele Spieler der SpVgg Unterhaching betroffen, was zu personellen Engpässen führt. Herrlich hat jedoch Hoffnung auf die Rückkehr von Routinier Johannes Geis. Dennis Waidner hebt hervor, dass trotz der Negativserie eine positive Stimmung im Kader herrscht.
Zudem wurde bekannt, dass Heiko Herrlich als Trainer der SpVgg Unterhaching verpflichtet wurde, um den Tabellenletzten zum Klassenerhalt zu führen. Präsident Manfred Schwabl war bereits nach kurzer Zeit im ersten Gespräch von Herrlich überzeugt. Dies markiert die Rückkehr von Herrlich zu Unterhaching, wo er bereits von 2011 bis 2012 als Trainer tätig war.
Herrlich sieht die aktuelle Situation als herausfordernd, betont aber die Notwendigkeit, die Fehler aus der Hinrunde abzustellen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darauf, die Offensive effizienter zu gestalten, um weitere Punkte zu sammeln und die Liga zu halten. Nach vier Trainingseinheiten mit der Mannschaft, einschließlich eines 0:0 im Testspiel gegen Fürth, hofft er auf schnelle Erfolge. Sven Bender wird als Co-Trainer fungieren; er hatte das Team nach der Entlassung von Marc Unterberger geleitet. Schwabl beschreibt das neue Trainergespann als „fast eine Traumkombination“.