DeutschlandFeuerwehr

Großbrand in Kerkingen: Feuerwehr im Dauereinsatz gegen Rauchwolken!

Am Samstagmittag kam es auf dem Gelände der Firma Ladenburger Holzwerke in Kerkingen zu einem Großbrand, wie Schwäbische Post berichtet. Die Polizei meldete starke Rauchentwicklung und erließ eine Warnung an die Bevölkerung in den angrenzenden Gemeinden Kerkingen, Baldern und Zöbingen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind vor Ort im Einsatz, um die Situation zu bewältigen. Bisher sind die Brandursache, das Schadensausmaß sowie mögliche Verletzte noch unklar.

Die Firma Ladenburger Holzwerke war bereits in der Vergangenheit von einem Großbrand betroffen, der ebenfalls zu einem erheblichen Millionenschaden führte. Eine NINA-Warnmeldung wurde herausgegeben, um die Bevölkerung zu informieren und zu schützen. Weitere Informationen zu dem Vorfall werden in Kürze erwartet.

Frühere Vorfälle und Schäden

In einer ähnlichen Lage fiel am 13. August ein Brand in einem Holzwerk der Firma Ladenburger in Geithain, Sachsen an, der einen Schaden von über 20 Millionen Euro verursachte, wie Schwäbische.de berichtet. Bei diesem Vorfall war ein Großteil der Produktionsfläche betroffen und die Löscharbeiten zogen sich über einen Zeitraum von fast drei Tagen. Die Hitze hatte sogar dazu geführt, dass Eisenbahnschienen auf dem Werksgelände verbogen wurden.

Infolge des Brandes mussten die Schwesterwerke in Bopfingen, Aufhausen und Kerkingen zusammenarbeiten, um die fristgerechte Auftragsauslieferung sicherzustellen. Trotz der Herausforderungen blieben die Arbeitsplätze von über 200 Mitarbeitern gesichert, und es wurde ein Dreischichtbetrieb für sechs Tage in der Woche eingeführt. Um den höheren Logistik- und Abwicklungsaufwand zu bewältigen, erfolgte Unterstützung durch Schwesterunternehmen.

Die Holzwerke Ladenburger sind seit 1938 in der Holzverarbeitung und -veredelung tätig und zählen heute zu den führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt. Ihre Produktionsstandorte befinden sich in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit und hat die Zertifizierung nach PEFC erhalten, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Waldflächen garantiert.