DeutschlandFeuerwehrNeumünster

Großeinsatz in Neumünster: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!

Am Sonntagabend kam es in Neumünster zu einem Großaufgebot der Feuerwehr, als zwei Autos in Flammen standen. Die Einsatzkräfte wurden durch besorgte Bürger alarmiert, die umgehend die Feuerwehr und Polizei verständigten. Der Brand ereignete sich auf der Kieler Straße, wo die Berufsfeuerwehr Neumünster sowie die Freiwilligen Feuerwehren Tungendorf-Dorf und Tungendorf-Stadt schnell vor Ort waren, um die Flammen zu bekämpfen.

Die Feuerwehrleute arbeiteten unter schwerem Atemschutz, da die Flammen drohten, auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Durch einen koordinierten und schnellen Einsatz konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Es wurden keine verletzten Personen gemeldet. Zur Unterstützung der Löscharbeiten kühlten die Einsatzkräfte die Fassaden des betroffenen Gebäudes. Die Kieler Straße wurde während der Löscharbeiten zwischen Kuhberg und Bismarckstraße vollständig gesperrt. Die Brandursache ist noch unklar, und die Polizei Neumünster hat Ermittlungen aufgenommen. Informationen zur voraussichtlichen Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor, wie [kn-online.de](https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster/grosseinsatz-der-feuerwehr-in-neumuenster-zwei-autos-brannten-lichterloh-EHWTKB5INFFOBH4EDDXJWGLUKA.html) berichtete.

Feuer in Stadtvilla verursacht schwere Schäden

Einen weiteren Einsatz erlebte die Feuerwehr in Neumünster am Montagvormittag in der Gadeland Straße. Dort wurde ein Notruf wegen unklarer Rauchentwicklung um 09:30 Uhr abgesetzt. Bei Ankunft der Berufsfeuerwehr Neumünster schlugen Flammen aus beiden Fenstern im ersten Obergeschoss einer Stadtvilla. Der Brand machte die Stadtvilla unbewohnbar. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wittorf alarmiert. Einsatzleiter Stefan Kanschat berichtete von dichter Nebel- und Rauchentwicklung, die die Sicht beeinträchtigte.

Durch Witterungseinflüsse wurde der Rauch tief gehalten, was zu einer gefährlichen Belastung der Umgebungsluft führte. Das Mobilfunk-Warnsystem MOWAS wurde ausgelöst, und Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie den Bereich zu meiden. Feuerwehrkräfte mit schwerem Atemschutz kämpften gegen die Flammen, wobei sie zwei C-Rohre, ein B-Rohr und eine Drehleiter zur Brandbekämpfung einsetzten. Letztendlich konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Aufgrund der starken Schäden bleibt die Stadtvilla unbewohnbar. Einer der Bewohner, zusammen mit seinem Hund, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Haus befanden sich keine weiteren Personen, sodass es zu keinen Verletzungen kam. Der betroffene Abschnitt der Gadeland Straße wurde vollständig gesperrt, und etwa 45 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Die Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit unbekannt, jedoch haben Polizei und Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen, wie [hier-luebeck.de](https://hier-luebeck.de/index.php/grossbrand-in-neumuenster-stadtvilla-durch-feuer-zerstoert/) berichteten.