DeutschlandZweibrücken

Gründungsversammlung für Zweibrückens neuen Bikepark am 4. Februar!

Im Rahmen der Planungen für einen neuen Bikepark in Zweibrücken fand kürzlich eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Fortschritte des Projekts vorgestellt wurden. Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza zeigte sich optimistisch über die Entwicklungen und kündigte die Gründungsversammlung des Betreibervereins für Dienstag, den 04. Februar 2025, um 18 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung an. Bei der Versammlung sollen die Vorstandsmitglieder gewählt werden, die für die weiteren Planungen des Bikeparks zuständig sind.

Die Idee eines Bikeparks wurde ursprünglich im Jahr 2018 im Stadtrat diskutiert. Nach einem Rückbau einer selbst geschaffenen Bikereinrichtung im Fasaneriewald im September 2021, der aus haftungsrechtlichen Gründen notwendig wurde, versprach Wosnitza, nach Alternativen für einen öffentlichen Bikepark zu suchen. Ein neuer Standort wurde mittlerweile gefunden: Ein städtisches Grundstück oberhalb des Imkervereins im Fasaneriewald, das derzeit landwirtschaftlich genutzt wird und zur Hälfte entpachtet ist.

Aktueller Stand der Planungen

Die Stadt Zweibrücken hat die vertraglichen Hürden für das verpachtete städtische Grundstück geklärt, was dem Baubeginn des Projekts einen entscheidenden Schritt näher bringt. Zwar wurde der ursprüngliche Plan, den gesamten Wald für Biker zu öffnen, verworfen, jedoch gibt es Sponsoren- und Kooperationsanfragen für Baumaßnahmen, die die Stadt zusammen mit dem neuen Verein realisieren möchte. Ein wichtiger Aspekt ist die Forderung, nach möglichen Kooperationspartnern zu suchen, die das Projekt unterstützen könnten.

Wosnitza informierte über das anhaltende Interesse von mehr als 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich aktiv an der Gründung eines Vereins zu beteiligen. Der Vorstand des neuen Vereins wird auch darüber entscheiden, ob der Bikepark nur für Mitglieder oder auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Wosnitza ermutigte die Interessierten, bestehende vereinsbetriebene Bikeparks zu besuchen, um Anregungen zu sammeln. Die Stadt hat sich bereit erklärt, die Planungen zu unterstützen, während die Verantwortung für die konkrete Gestaltung des Geländes beim zukünftigen Verein liegt.

Die Rückkehr zur Nutzung des Areals als Bikepark basiert auf einem Konzept, das in Zusammenarbeit mit den Bikerinnen und Bikern verwirklicht werden soll. Das Stadtbauamt hat bereits den Rückbau der vorherigen Anlage abgeschlossen, und die Arbeiten für die neue Nutzung laufen im Hintergrund. Dies zeigt das Engagement der Stadt, das Projekt voranzutreiben und für eine attraktive Freizeitgestaltung in Zweibrücken zu sorgen, wie sowohl [zweibruecken.de](https://www.zweibruecken.de/de/leben-in-zweibruecken/aktuelles/2025/gruendungsversammlung-fuer-den-betreiberverein-eines-bikeparks/) als auch [saarbruecker-zeitung.de](https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/zweibruecken/versammlung-fuer-bikepark-projekt-im-fasaneriewald-zweibruecken_aid-112390469) berichteten.