BerlinDeutschlandLüchow-Dannenberg

Grüne Woche 2025: Wendland begeistert mit regionalen Köstlichkeiten!

Die Grüne Woche 2025 in Berlin steht unter dem Zeichen der regionalen Vielfalt der LEADER-Region Elbtalaue. Vom 17. bis 26. Januar sind Vertreter aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und Umgebung in der Niedersachsenhalle präsent. Der Michaelshof Sammatz nimmt erstmals als offizieller Wirtschaftspartner der Standgemeinschaft Elbe-Wendland teil und bietet Einblicke in seine biodynamische Landwirtschaft, Gärtnerei, Demeter/Bio-Produkte sowie vielfältige Bildungsangebote.

Auf der Messe präsentieren die Samtgemeinden des Landkreises Lüchow-Dannenberg regionale Spezialitäten. Unter anderem wurde die Wendland Ziege aus Bausen/Clenze vorgestellt, die Ziegenwurst und Ziegenmilchseifen anbietet. Positive Rückmeldungen und Autogrammanfragen erhielten die Veranstalter Sören und Veronica Obermayer. Für musikalische Untermalung sorgte die Akustikband Jambed, die das Rahmenprogramm bereicherte.

Vielfältige Angebote auf der Grünen Woche

Der Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke hob die Vorteile der Teilnahme an der Grünen Woche für die Region hervor. Die Samtgemeinde Elbtalaue stellte unter anderem das Sofafloß und Kneipp-Angebote vor. Monika Gorillé hielt einen Bühnentalk über das Sofafloß, während Kezia Carmienke über Kneipp und Heilkräuter informierte. Weitere Attraktionen wie die Weinkönigin Hitzacker und Jagdhornbläser trugen zur Unterhaltung bei. An einem Glücksrad konnten Besucher ihr Glück versuchen, und ein Hotelgutschein wurde verlost.

Die Messe gilt als eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in Deutschland und thematisiert gesellschaftliche Fragen, darunter Klimaschutz und nachhaltige Landnutzung. Unterstützt wird die Teilnahme durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und den Naturpark Wendland.Elbe. Laut [landeszeitung.de](https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/gruene-woche-vertreter-aus-der-region-lueneburg-machen-sich-auf-in-die-hauptstadt-VXD35YLXCZERXJLGJWCD2USQLA.html) wird der Messeauftritt vom Bauernverband Nordostniedersachsen koordiniert, der seit 2011 die Organisation übernimmt.

Die ersten fünf Tage werden von den Kommunen der LEADER-Region Elbtalaue gestaltet. Ein weiteres Highlight ist die erstmalige Präsentation des Schiffshebewerks Scharnebeck, das Führungen anbietet. Lüchow-Dannenberg berichtete über die vielfältigen Präsentationen und die gastronomischen Angebote, die das Publikum in Berlin anlocken sollen.