
Die Stadt Gütersloh plant einen Bürgertag, der am Samstag, 20. September, stattfinden soll. Die Veranstaltung wird zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Dreiecksplatz und dem Theodor-Heuss-Platz ausgerichtet. Ziel des Bürgertags ist es, Gütersloher Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen zu präsentieren. Besonders im Fokus steht das gemeinnützige Engagement der Bürger.
Das Programm verspricht ein buntes und vielfältiges Bühnenprogramm, während Stände Informationen über die Angebote und Möglichkeiten zur Mitarbeit in Gütersloh bereitstellen. Eine besondere Attraktion des Tages wird der „Tag der Selbsthilfe“ sein, an dem zahlreiche Selbsthilfegruppen vertreten sein werden.
Teilnahme und Anmeldung
Vereine, Initiativen und Organisationen können sich bis Freitag, 16. Mai, anmelden. Eine Online-Anmeldung ist unter www.stadt.gt/anmeldung-buergertag möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Bürgertags verfügbar oder können bei der Ehrenamtskoordinatorin Elke Pauly-Teismann erfragt werden (E-Mail: ehrenamtskoordination@guetersloh.de, Telefon: 05241 / 82-3197).
Der Gütersloher Bürgertag wurde erstmals 2017 veranstaltet und nach dem Erfolg 2019 fortgeführt. Diese Veranstaltung rückt das Ehrenamt in den Vordergrund und bietet eine Plattform für Vereine und Initiativen, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Außerdem soll der Bürgertag die Bürger unterhalten, anregen, informieren und den Austausch fördern.
In Gütersloh gibt es eine große Vielfalt an Ehrenamtsmöglichkeiten, die von sozialen Diensten über Bastlergruppen bis hin zu Sportvereinen und Stiftungen reichen. Die Organisation des Bürgertags erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gütersloh, der städtischen Ehrenamtskoordinatorin und der Gütersloh Marketing GmbH. Die Bertelsmann Stiftung unterstützt sowohl den Bürgertag als auch weitere ehrenamtliche Projekte.