DeutschlandGütersloh

Gütersloh hat den Haushalt 2025 verabschiedet – Lichtblick für die Zukunft!

Der Stadtrat von Gütersloh hat am 28. März 2025 den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt insgesamt 415 Millionen Euro, wobei ein Defizit von 20 Millionen Euro verzeichnet wurde. Diese Fehlbeträge sollen über die Ausgleichsrücklage gedeckt werden.

In der Ratssitzung fanden sich große Teile der politischen Landschaft in Gütersloh zusammen: CDU, Grüne, SPD und BfGT stimmten für den Haushalt, während sich FDP, AfD sowie zwei Ratsmitglieder dagegen aussprachen. Um auf die steigenden Defizite zu reagieren und die Finanzreserven nicht weiter zu mindern, wurde die Fortsetzung des Sparkurses beschlossen. Die geplanten Investitionen für 2025 belaufen sich auf 112 Millionen Euro. Diese umfassen unter anderem den Ausbau städtischer Schulen, das Evangelische Stift. Gymnasium und verschiedene Tiefbaumaßnahmen.

Änderungen bei Gebühren und Verwaltung

Ein weiterer wichtiger Aspekt des neuen Haushalts ist die Senkung der Abfallgebühren sowie die aufkommensneutrale Umsetzung der Grundsteuerreform. Eine moderate Erhöhung der Hebesätze für die Gewerbesteuer wurde beschlossen. Diese Hebesätze liegen nun bei 364 v.H. für die Grundsteuer A, 703 v.H. für die Grundsteuer B und 463 v.H. für die Gewerbesteuer, was eine Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen 416 v.H. darstellt.

Heinz-Dieter Wette wurde zum neuen Kämmerer der Stadt Gütersloh gewählt und wird zusätzlich auch die Position des Beigeordneten einnehmen. Sein Ziel ist es, die Haushaltssicherung zu vermeiden. Wette folgt auf Thomas Könnecker, der die Stadtverwaltung verlassen hat und nun beim Landkreis Osnabrück tätig ist. Die Beleuchtung in Gütersloh wird künftig an Wochenenden eine Stunde länger eingeschaltet bleiben, während sie zwischen 3 und 5 Uhr abgeschaltet wird, mit Ausnahmen für bestimmte Bereiche.

Für detailliertere Informationen zu den Haushaltsentscheidungen können die Links zu den Berichten von Radio Gütersloh und guetersloh.de aufgerufen werden.