
Die Stadtwerke Sindelfingen haben angekündigt, dass der Häckselplatz auf der ehemaligen Kreismülldeponie Sindelfingen ab dem 10. Februar für mehrere Monate geschlossen bleibt. Grund für diese Maßnahme sind Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Methanisierungsanlage sowie die Verlegung von Rohren. Die Schließung betrifft auch die kostenpflichtige Abgabe von Laub, Gras und Wurzelstöcken.
Besucher, die dennoch Häckselplätze nutzen möchten, können die nächstgelegenen Standorte auf der Webseite www.awb-bb.de/haeckselplaetze einsehen. Die Annahme von Konfiskat bleibt während der Bauarbeiten auf der Deponie Sindelfingen weiterhin möglich. Die Baumaßnahmen sind voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen. Eine Öffentlichkeitsinformation wird veröffentlicht, sobald die Anlieferungen wieder ermöglicht werden können.
Details zur Methanisierungsanlage
Die neue Methanisierungsanlage wird von MicroPyros realisiert, einem Unternehmen, das schlüsselfertige Biomethanisierungsanlagen anbietet. MicroPyros ist Teil der Pietro Fiorentini Gruppe, die über umfangreiche Erfahrungen im Engineering und Anlagenbau verfügt. Zu den Produkten gehören unter anderem Methanisierungs- und Power-to-Gas-Anlagen (P2G-Anlagen), die als Teil eines vollständigen Programms für erneuerbares Erdgas angeboten werden. Dies umfasst auch die Gasverarbeitung und Einspeisung in lokale Netze.
Des Weiteren unterstützt MicroPyros bei Fragen zur Biomethanisierung und CO2-Reduktion und bietet Dienstleistungen wie Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien an. Informationen zu den Herausforderungen sowie Kontaktdaten sind ebenfalls verfügbar.