DeutschlandKulturZweibrücken

Häftlinge brillieren im Gefängnistheater: „Die zwölf Geschworenen“ live

In der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken wurde am 22. März eine bemerkenswerte Theateraufführung realisiert. Eine Gruppe von sechs inhaftierten Frauen brillierte in der Rolle der Geschworenen in einer Inszenierung des Films „Die zwölf Geschworenen“. Die Handlung des Stücks behandelt einen Mord ersten Grades, bei dem die Gaskammer als Strafe in Aussicht steht.

Die Inszenierung besteht aus gleich acht weiblichen Geschworenen. Neben den inhaftierten Darstellerinnen waren auch die freischaffende Schauspielerin Jessica Schultheis sowie die Regisseurin Ela Otto Teil des Ensembles. Ursprünglich hatte die Theatergruppe mit 20 Frauen begonnen, von denen schließlich sechs für die Aufführung übrig blieben. Otto hob hervor, dass es viel Mut erfordere, sich künstlerisch zu öffnen. Zu Beginn der Aufführung war die Nervosität unter den Laiendarstellerinnen spürbar, die sich jedoch schnell legte.

Emotionale Darbietungen und Publikumserfolg

Jessica Schultheis, die die Geschworene Nummer drei verkörperte, hielt bis zum Ende unerschütterlich an ihrem Urteil „Schuldig!“ fest. Besonders eindrucksvoll war ihre Szene, in der sie ihre eigenen Emotionen offenbarte. Die Geschworene Nummer acht, gespielt von einer Insassin, überzeugte das Publikum mit ihrem analytischen Argumentationsstil und stellte kritische Fragen zur Beweiskraft und den Zeugenaussagen.

Die Aufführung dauerte 50 Minuten und endete mit viel Applaus, Blumen und Anerkennung vonseiten des Publikums. Besonders emotional war der Abschied der Geschworenen Nummer acht, die sichtlich bewegt von der Unterstützung der Zuschauer ihre Abschiedsworte äußerte. Dieses Theaterstück markiert den Beginn einer künstlerischen Reise für die Gruppe, weitere Projekte sind bereits in Planung.

Parallel zu dieser Theateraufführung wurde kürzlich das neue Programmheft für die Theater- und Konzertspielzeit 2024/2025 veröffentlicht. Das Programm beinhaltet ein vielfältiges Angebot, darunter Musiktheater, Konzerte, Kammerkonzerte und Kleinkunst. Interessierte können sich an das Kultur- und Verkehrsamts-Team wenden, um Informationen zu saisonalen Abonnements und Ticketkäufen zu erhalten, wie zweibruecken.de berichtet.