Hamburg

Großes Brückenbauprojekt in Hamburg: Vollsperrungen und Staus angekündigt!

In Hamburg-Borgfelde beginnt der Neubau der sanierungsbedürftigen Berlinertordammbrücke, der als das größte Brückenbauprojekt der letzten vier Jahre gilt. Um den Einhub der neuen Brücke zu ermöglichen, wird die Bürgerweide an zwei verlängerten Wochenenden gesperrt. Die erste Vollsperrung beginnt am 15. Februar 2025 um 22 Uhr und endet am 18. Februar 2025 um 5 Uhr. Die zweite Sperrung ist vom 20. Februar 2025 um 22 Uhr bis zum 25. Februar 2025 um 5 Uhr geplant. Während dieser Zeit werden 39 Stahlträger, die bis zu 22 Tonnen schwer sind, mit einem 700 Tonnen tragenden Kran eingehoben.

Die Berlinertordammbrücke stellt eine zentrale Nord-Süd-Verbindung dar, auf der täglich bis zu 70.000 Fahrzeuge verkehren können. Aktuell ist die Brücke in Teilen rund 100 Jahre alt und stark sanierungsbedürftig. Um den Verkehrsfluss während der Bauarbeiten zu optimieren, hat die Verkehrsbehörde ein Umleitungskonzept entwickelt. Für Verkehr aus dem Südwesten wird empfohlen, die A7 über Hamburg-Othmarschen oder Hamburg-Bahrenfeld zu nutzen. Verkehr aus dem Süden sollte die Freihafenelbbrücke nutzen, um die A255 und B75 zu entlasten, während Fahrzeuge aus dem Osten die A25, A1 Richtung Lübeck, A24 oder B5 zur Umfahrung der A255 und B75 nutzen sollten.

Verkehrsbehinderungen und Empfehlungen

Auf den Umleitungsstrecken sind erhebliche Verzögerungen in der Rushhour zu erwarten. Die Bürgerweide wird während der genannten Zeiträume gesperrt, was zu zusätzlichen Belastungen im Straßenverkehr führen kann. Die Verkehrsbehörde empfiehlt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder im Homeoffice zu bleiben, um den Verkehr zu entlasten. Zudem wird die S-Bahnlinie S1 an den Sonntagen, dem 16. und 23. Februar 2025, unterbrochen. Weitere Einschränkungen in der Verkehrsführung und Umleitungen für den Radverkehr sind während der Bauzeit ebenfalls zu erwarten.

Für den Neubau der Berlinertordammbrücke sind zwei Bauabschnitte vorgesehen: Von 2024 bis 2025 soll die südliche Brückenhälfte abgebrochen und erneuert werden, während der Verkehr aufrechterhalten wird. Der Abbruch und Neubau der nördlichen Brückenhälfte ist von 2026 bis 2027 geplant. Die vollständige Verkehrsfreigabe wird für Dezember 2027 angepeilt, während die Gesamtmaßnahme bis Ende 2028 abgeschlossen sein soll. Die Erreichbarkeit des S-Bahnhofs Berliner Tor sowie der Zugang zur U-Bahn bleiben während der Bauarbeiten jederzeit gewährleistet. Zudem wird ein Pflanzentrog auf der neuen Brücke Teil des Alster-Bille-Elbe Grünzugs sein.

Zur fortlaufenden Information und bei Fragen zur Planung wird die E-Mail-Adresse lsbkommunikation@lsbg.hamburg.de bereitgestellt.