
Benjamin Borngräber hat am 10. Mai 2025 das Amt des Diözesanleiters beim Malteser Hilfsdienst übernommen. Er folgt damit Andreas Damm, der mehr als 20 Jahre in dieser Position tätig war. In seiner letzten Rede als Diözesanleiter sprach Damm seine Dankbarkeit für die bereichernde Zeit aus und lobte besonders die aktive Truppe im Norden, einschließlich der Jugend. Zur feierlichen Amtseinführung von Borngräber sowie zur Ehrung von Damm versammelten sich hochrangige Vertreter des Malteser Hilfsdienstes und zahlreiche Mitglieder im St. Marien-Dom.
Nach einer Heiligen Messe fand ein Empfang statt, bei dem Dr. Wolf van Lengerich Damm in seiner Laudatio für 22 Jahre unermüdlichen Einsatz, Menschlichkeit und als Vorbild würdigte. Für sein herausragendes Engagement erhielt Damm das Offizierskreuz des Malteser Ordens. Zudem übergab er symbolisch die Schlüssel für die Dienststelle an seinen Nachfolger Borngräber. In seiner ersten Ansprache äußerte Borngräber den Wunsch, gemeinsam zu gestalten, ehrliche Gespräche zu führen und ein gutes Miteinander zu fördern, wie erzbistum-hamburg.de berichtete.
Übergabe und Ehrungen
Die Veranstaltung war nicht nur ein Übergang in eine neue Ära für den Malteser Hilfsdienst, sondern auch eine Gelegenheit, die Verdienste des scheidenden Diözesanleiters zu würdigen. Die über 20-jährige Amtszeit von Andreas Damm wird als herausragende Periode in die Geschichte des Malteser Hilfsdienstes eingehen. Die zahlreichen Besucher zeigten sich beeindruckt von den Worten und der Wertschätzung, die Damm entgegengebracht wurde. Informationen über die Strukturen und Ansprechpartner des Malteser Hilfsdienstes können auch auf der Website malteser.de nachgelesen werden.