
Am 11. Mai 2025 feiert der Hamburger SV einen historischen Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga nach sieben Jahren in der Zweiten Liga. Der Aufstieg wurde mit einem eindrucksvollen 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm im Volksparkstadion gesichert. Der Ausgang des Spiels sorgte für eine riesige Feier in der Stadt, bei der die Fans auf die Straßen strömten und Autokorsos sowie Feuerwerke inszenierten.
Nach dem Abpfiff verkündete der Stadionsprecher euphorisch: „Der HSV spielt wieder in der Ersten Bundesliga!“. Zahlreiche Fans nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungsstücke wie Rasenstücke und Netze aus dem Stadion mitzunehmen. Spieler und Trainer genossen den besonderen Moment inmitten der feiernden Menge.
Feierlichkeiten im Volksparkstadion
Die Stimmung im Stadion war angespannt und festlich, als der HSV-Torwart Daniel Heuer zusammen mit den Fans den Aufstieg feierte. Um 19:48 Uhr begrüßte der Stadionsprecher die HSV-Mannschaft vor über 57.000 Zuschauern auf der Nordtribüne. Dies war ein Rekord für die Ticketnachfrage, wie HSV-Finanzvorstand Eric Huwer berichtete. Viele Fans hatten den Tag über in Kneipen verbracht, um die TV-Konferenz der Nachmittagsspiele zu verfolgen, die entscheidend für den Aufstieg waren.
Das Spiel verlief spektakulär. Tom Gaal brachte Ulm in der 4. Minute in Führung, doch Ludovit Reis glich bereits in der 10. Minute aus. Daniel Heuer parierte in der 36. Minute einen Elfmeter, was für zusätzlichen Schwung sorgte. Tore von Ransford Königsdörffer und Davie Selke erhöhten den Spielstand, während ein Eigentor von Philipp Strompf das Gesang der Fans „Nie mehr zweite Liga“ entfachte. Nachdem das Spiel entschieden war, stürmten die Fans trotz der Aufforderung des Stadionsprechers den Platz, um den Aufstieg gebührend zu feiern.
Die Feierlichkeiten wurden von Polizeikräften überwacht, während die Fans bis spät in die Nacht im Stadion blieben. Am Sonntag haben auch die HSV-Frauen die Möglichkeit, in die Bundesliga aufzusteigen, was die Begeisterung in Hamburg weiter anheizt.