
Lothar Schubert, ein bekanntes Gesicht in der Immobilienentwicklung, hat sich entschieden, in die Restrukturierung einzusteigen. Laut iz.de arbeitet er nun mit DCD Services zusammen, um stockende Projektentwicklungen wieder in Gang zu bringen. Seine erste Aufgabe besteht in der Fertigstellung des 120-Millionen-Euro-Projekts „Bergedorfer Tor“ in Hamburg, welches sich seit geraumer Zeit in der Innenausbauphase befindet.
In der jüngeren Vergangenheit hat Schubert auch das zweite Projekt in Hamburg-Wandsbek abgeschlossen, das er vor Weihnachten finalisiert hat. DCD Services, das er gegründet hat, soll Entwicklungspartner für Dritte werden, um alte Bestandsimmobilien zu revitalisieren und neue Projekte voranzutreiben. Der Neubauentwickler DC Developments, den Schubert 2007 gemeinsam mit Björn Dahler gegründet hatte, wird in diesem Kontext liquidiert, wie thomas-daily.de berichtet.
Neues Unternehmen und zukünftige Pläne
Mit der Gründung von DCD Services reagiert Schubert auf die Entwicklungen in der Branche und zielt darauf ab, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Bevor DC Developments sein Geschäft einstellte, war der Neubau eines Bürogebäudes im Hamburger Elbbrückenquartier mit einem Volumen von 180 Millionen Euro geplant. Allerdings zog sich der Hauptmieter VTG von dem Projekt zurück, wodurch der Fortgang des Vorhabens ungewiss wurde.
Obwohl DC Developments nicht mehr aktiv ist, bleibt die Objektgesellschaft mit Schubert als geschäftsführendem Gesellschafter bestehen. Auch die Gesellschaften DC Commercial und DC Residential, die von Schubert und Dahler weitergeführt werden, sind nicht von der Schließung betroffen. Schubert hat erklärt, dass er plant, sich wieder Neubauentwicklungen zuzuwenden, sobald es der Markt zulässt.